Aus RN-Wissen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Laderegler Test Tueftler Seite

K (ein paar Bauteile hinzu)
(Wikibeteiligungen dazu)
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
Seit Dezember 2005 im besitz eines Renesas R8C/13 Controllers (samt selbstgebautem Applicationboard), der durch eine bekannte Zeitschrift unters Volk gebracht wurde.
 
Seit Dezember 2005 im besitz eines Renesas R8C/13 Controllers (samt selbstgebautem Applicationboard), der durch eine bekannte Zeitschrift unters Volk gebracht wurde.
 +
 +
 +
== Wikibeteiligungen ==
 +
 +
*[[TWI]] - 6. Jan 2006, 00:52
 +
*[[Atmel Controller Mega8515]] - 8. Jan 2006, 03:08
 +
*[[TWI Praxis]] - 15. Jan 2006, 15:31
 +
*[[USI (Avr)]] - 18. Nov 2006, 19:19
 +
*[[Bascom und USI-Kommunikation]] - 26. Nov 2006, 02:11
 +
*[[HEX-Datei]] - 27. Aug 2007, 03:05
 +
*[[Bascom I2C Master]] - 28. Okt 2007, 02:08
 +
*[[Bascom und 1-Wire]] - 23. Aug 2008, 03:16
  
  

Version vom 23. August 2008, 13:43 Uhr

Seit Mai 2005 ASURO-Besitzer, und AVR-Forscher ;-)

Will von den AVRs so viele Details wissen wie früher vom 6502 !

Näheres auf der RN-Nickpage.

Forschutensilien inzwischen ausgebaut um:

  • RN-Control 2 Stück, siehe Verlosung
  • RN-Mega8
  • RN-MiniControl
  • RN-LCD-Adapter
  • TextLCD mit 16*2 Zeichen
  • TextLCD mit 20*4 Zeichen EA-Dip204
  • GrafikLCD 128*64 mit KS0108 (Pollin 120423)
  • GrafikLCD 128*64 mit SED1565 (Pollin 120292) (das hat aber sich aber aufgelöst, und eine Art Lochfrass in der Scheibe, sieht aus als wenn immer Pixel gesetzt sind, obwohl keine Power auf dem LCD, vom Prinzip her funktionierts aber noch)
  • und weitere AT-Megas und -Tinys
  • Schachtelweise elektronisches kleinzeugs, das gelegentlich ausprobiert werden muss

Seit Dezember 2005 im besitz eines Renesas R8C/13 Controllers (samt selbstgebautem Applicationboard), der durch eine bekannte Zeitschrift unters Volk gebracht wurde.


Wikibeteiligungen


Weblinks


LiFePO4 Speicher Test