Aus RN-Wissen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Balkonkraftwerk Speicher und Wechselrichter Tests und Tutorials

Allgemeines zu Terminals

Was hat ein Terminal mit Robotik zu tun ? Eigentlich nix. Aber wer nicht ein LCD-Display und eine Tastatur auf seinem Board eingebaut hat, ist darauf angewiesen, mit einer Terminal-Emulation Kontakt mit seinem Controllerboard aufzunehmen.

Gleich vorweg: da kaum ein Bastler mit einem richtigen "physischen" Terminal was zu tun hat, werde ich den Zusatz "Emulation" in Zukunft streichen, das verwirrt nur und bringt nix. Bei so einem Terminal sind ein paar Dinge einzustellen, und auf die sollte man auch achten. Häufig verwendet werden


BasCom Terminal

Die Möglichkeiten beschränken sich auf das Wichtigste

Options-->Communications

http://www.roboternetz.de/wiki/uploads/Main/basterm1.jpg

Es ist nicht viel einzustellen, die gezeigten Werte sind der Normalfall

Hyperterm Terminal

Nach dem Programmstart erscheint

Neue Verbindung

http://www.roboternetz.de/wiki/uploads/Main/hyper1.jpg

Da gibt man irgendeinen Namen für die Verbindung ein, z.B. "Roboternetz"

Es erscheint Verbinden mit

http://www.roboternetz.de/wiki/uploads/Main/hyper2.jpg

Wir geben das COM-Port ein, wo das Kabel zum Controller angesteckt ist

Jetzt kommt's drauf an, was im Controller eingestellt wurde.

Anschlußeinstellungen

http://www.roboternetz.de/wiki/uploads/Main/hyper3.jpg

  • Baudrate (Bits pro Sekunde) - Beliebt ist 9600, das muß aber mit dem übereinstimmen, was wir dem Controller gesagt haben
  • Datenbits - Normalerweise "8"
  • Parität - Normalerweise "keine"
  • Stoppbits - Normalerweise "1"
  • Flußsteuerung - Normalerweise "kein"
Jetzt ist das Hyperterm soweit zufrieden, wir aber nicht.

http://www.roboternetz.de/wiki/uploads/Main/hyper4.jpg

Es geht weiter bei

Einstellungen

Datei-->Eigenschaften-->Einstellungen

http://www.roboternetz.de/wiki/uploads/Main/hyper5.jpg


Interessant sind

Rücktaste sendet:

    • CAN (Ctrl-H) --> Terminalsteuerung
    • DEL --> Terminalsteuerung

Emulation wird hier Verschiedenes angeboten

  • Auto Detect
  • TTY

Solange man nur "print" und "input" sagt, reicht das allemal

  • VT100 / VT220 und ev. andere

diese Typen verstehen die normalen "ANSII-Steuersequenzen" und einige mehr ANSII-Sequenzen


Das reicht, um mit dem Robby eine Unterhaltung führen zu können

ASCII-Konfiguration

Um das Interesse zu wecken, einmal ein Bild der Einstellungen. Beim Thema "Terminalsteuerung" gibt's dazu mehr Information

http://www.roboternetz.de/wiki/uploads/Main/hyper6.jpg

Terminalsteuerung

Eine Input-Routine Terminalsteuerung-ANSII Ein kleines Spiel mit BasCom


LiFePO4 Speicher Test