Aus RN-Wissen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Rasenmaehroboter Test

(Formeln)
(Vorlage)
Zeile 92: Zeile 92:
  
 
==Vorlage==
 
==Vorlage==
 +
 +
:<math>
 +
U(t) \,=\, U_0 \cdot e^{-\frac{t}{RC}}
 +
</math>
  
 
{{Test|aaa|bbb}}
 
{{Test|aaa|bbb}}

Version vom 11. Februar 2007, 13:36 Uhr

Testseite

Kategorie:Microcontroller




Hier kann man ein wenig experimentieren wie was geht! Einfach auf bearbeiten klicken und schreiben! Wieso ist das jetzt in so einem Kästchen? Eine neue Zeile im Haupttext. So strukturiert man Seiten:

Bla ??? blablabla
Test1234
Das geht ja gut!!!

Formeln

[math] f(x)=a \cdot b^x [/math]

[math] \sum_{k=0}^\infty \frac {(-1)^k \cdot x^{2k}}{(2k)!} [/math]

[math] \sum_{k=0}^3 \frac {(-1)^k \cdot x^{2k}}{(2k)!} = 1-\frac{1}{2}\cdot x^2 +\frac{1}{24}\cdot x^4-\frac{1}{720}\cdot x^4[/math]

[math] U_\mathrm{m} = U_\mathrm{ein} \cdot \frac{t_\mathrm{ein}}{t_\mathrm{ein} + t_\mathrm{aus}} [/math]




Neuer Abschnitt

bla bla bla ...

Unterabschnitt

bla bla bla ...

Unter-Unterabschnitt

Bildunterzeile für Beschreibung

bla bla bla ...

  • Aufzählung
  • Aufzählung
  • Aufzählung
  • Aufzählung
  1. Aufzählung
  2. Aufzählung
  3. Aufzählung
  4. Aufzählung

Ab hier Testbereich zum ausprobieren - kann ruhig verschandelt werden!!!

Formatierprobleme

Quellcode I
Zeile 1
Zeile2
ohne center
a b
aaaaaa bbbbb

mit center
a b
aaaaaa bbbbb

mit center
a b
aaaaaa bbbbb

Formel

[math]E=mc^2[/math]

http://images.allposters.com/images/GDF/Z1735D.jpg

Vorlage

[math] U(t) \,=\, U_0 \cdot e^{-\frac{t}{RC}} [/math]


aaa:
bbb

wer

Teste hier auch mal :-)


Interrupts

Struktur:

Config InterruptXXX  		‘Konfiguriere Interrupt
Enable Interrupts		‘generell Interrupts zulassen
Enable  InterruptXXX		‘schalte speziell den InterruptXXX ein
On  InterruptXXX   SprungXXX	‘verzweige bei InterruptXXX zu SprungXXX

Do
....Hauptprogramm		‘Hauptprogramm
Loop
End

SprungXXX:			‘Unterprogramm von InterruptXXX
....Ausführung			‘arbeitet hier etwas ab und springt mit Return 
Return				‚ wieder zurück, zum Hauptprogramm


Getiebe

Achsabstände

Das größte Problem bei selbstgebauten Getrieben ist die Bestimmung der Achsabstände.
Zu weite Abstände verursachen zum einen Schäden an den Zahnrädern
und zu kurze Abstände sorgen dafür, dass sich das Getriebe,
wenn überhaupt, nicht drehen lässt und auch schneller verschleißen kann.

Ein wichtiger Parameter, welcher zur Berechnung der Achsabstände benötigt wird,
ist die Modulgröße oder auch Modulzahl genannt.

Für Zahnräder mit unbekannter Modulgröße gibt es Zahnradlehren, welche das ermitteln des Modul's erleichtert ohne raten zu müssen

Der Abstand der Zahnradachsen lässt sich wie folgend ermitteln:

  Anzahl der beiden Zahnradzähne (welche ineiandergreifen) zusammenzählen,
  davon dann die Hälfte mit der Modulzahl multiplizieren.

Quellen

Quelle1
blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
ghdjs gdjs dgjs 
   dgsjdghsj
   dgsdhgjs
Quelle2 und Quelle3
blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
Quelle2
ghdjs gdjs dgjs 
   dgsjdghsj
   dgsdhgjs
             Quelle3
ghdjs gdjs dgjs 
   dgsjdghsj
   dgsdhgjs
ghdjs gdjs dgjs 
   dgsjdghsj
   dgsdhgjs
ghdjs gdjs dgjs 
   dgsjdghsj
   dgsdhgjs

Sodoku

Sodoku.gif


Bildergallery ganz einfach anlegen


LiFePO4 Speicher Test