Aus RN-Wissen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Balkonkraftwerk Speicher und Wechselrichter Tests und Tutorials

K
(Siehe auch)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
WinAVR ist ein Paket für die C-Programmierung von [[AVR]]-Controllern. genauer gesagt ist es eine Portierung des beliebten Open Source Compilers [[avr-gcc]].  
+
WinAVR ist ein Paket für die C-Programmierung von [[AVR]]-Controllern. genauer gesagt ist es eine Portierung des beliebten Open Source [[Compiler]]s [[avr-gcc]].  
Das Paket beinhaltet neben dem GCC-Compiler (Cross Compiler) noch Linker, Editor, Standard Libarys und viele kleinere Tools. Die Installation erfolgt jedoch unter Windows bequem über ein einziges SETUP-Programm. Der Vorteil dieses Paketes ist also die einfache Installation.  
+
Das Paket beinhaltet neben dem [[GCC]]-Compiler (Cross Compiler) noch Linker, Editor, Standard Libarys und viele kleinere Tools. Die Installation erfolgt jedoch unter Windows bequem über ein einziges SETUP-Programm. Der Vorteil dieses Paketes ist also die einfache Installation.  
  
 
=Tools in WinAVR=
 
=Tools in WinAVR=
  
* [[avr-gcc]] – der C Compiler  
+
* [[avr-gcc]] – der C/C++-[[Compiler]]
 
* Binutils:
 
* Binutils:
 
** Assembler: <tt>avr-as</tt>
 
** Assembler: <tt>avr-as</tt>
 
** Linker: <tt>avr-ld</tt>
 
** Linker: <tt>avr-ld</tt>
 
** Tools: <tt>avr-size</tt>, <tt>avr-objdump</tt>, <tt>avr-objcopy</tt>, <tt>avr-nm</tt>, ...
 
** Tools: <tt>avr-size</tt>, <tt>avr-objdump</tt>, <tt>avr-objcopy</tt>, <tt>avr-nm</tt>, ...
* avr-libc  &ndash; Libary mit Standard Funktionen inclusive Dokumentation (pdf und HTML).
+
* avr-libc  &ndash; Libary mit Standard-Funktionen inclusive Dokumentation (pdf und HTML).
 
* Mfile &ndash; Tool zum Erstellen von Makefiles  
 
* Mfile &ndash; Tool zum Erstellen von Makefiles  
 
* AVR Insight &ndash; Debugger  
 
* AVR Insight &ndash; Debugger  
 
* Programmers Notepad - Editor mit Syntax Highlightning  
 
* Programmers Notepad - Editor mit Syntax Highlightning  
* avrdude &ndash; Übertragungssoftware für Programmcode (verschiedene ISP Programmer)
+
* avrdude &ndash; Übertragungssoftware für Programmcode (verschiedene [[ISP]]-Programmer)
 
* uisp &ndash; dito
 
* uisp &ndash; dito
 
* Demo-Projekte
 
* Demo-Projekte
** LED an PWM
+
** [[LED]] an [[PWM]]
** TWI
+
** [[TWI]]
* viele Linux-Tools wie <tt>make</tt>, <tt>grep</tt>, <tt>sed</tt>, <tt>tar</tt>, etc.
+
* viele Linux-Tools wie <tt>[[make]]</tt>, <tt>grep</tt>, <tt>sed</tt>, <tt>tar</tt>, etc.
 
* ...
 
* ...
  
Zeile 50: Zeile 50:
  
 
=Siehe auch=
 
=Siehe auch=
 +
'''[http://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Microsoft_Visual_Studio_2008_als_AVR_Entwicklungsumgebung Das neueste Microsoft Visual Studio: Die kostenlose Version (Express Edition) kann auch GCC-AVR nutzen, compiliert über custom-build und generiert ein Script für Ponyprog. Alles mit einem Klick.]'''
 
* [[C-Tutorial]]
 
* [[C-Tutorial]]
 
* [[avr-gcc]]
 
* [[avr-gcc]]
 +
* [[Dev-Cpp IDE]]
 
* [[Sourcevergleich]]
 
* [[Sourcevergleich]]
 
* [[AVR]]
 
* [[AVR]]
Zeile 58: Zeile 60:
  
 
=Weblinks=
 
=Weblinks=
 +
* [http://winavr.sourceforge.net/ Offizielle Homepage des Projekts]
 
* [http://sourceforge.net/projects/winavr/ aktuellste Version über sourceforge.net]
 
* [http://sourceforge.net/projects/winavr/ aktuellste Version über sourceforge.net]
 
+
* [http://winavr.sourceforge.net/install_config_WinAVR.pdf install_config_WinAVR.pdf (300 kByte)] - WinAVR konfigurieren und installieren (en)
 
[[Kategorie:Microcontroller]]
 
[[Kategorie:Microcontroller]]
 
[[Kategorie:Robotikeinstieg]]
 
[[Kategorie:Robotikeinstieg]]
 +
[[Kategorie:Software]]

Aktuelle Version vom 3. Juli 2009, 22:34 Uhr

WinAVR ist ein Paket für die C-Programmierung von AVR-Controllern. genauer gesagt ist es eine Portierung des beliebten Open Source Compilers avr-gcc. Das Paket beinhaltet neben dem GCC-Compiler (Cross Compiler) noch Linker, Editor, Standard Libarys und viele kleinere Tools. Die Installation erfolgt jedoch unter Windows bequem über ein einziges SETUP-Programm. Der Vorteil dieses Paketes ist also die einfache Installation.

Tools in WinAVR

  • avr-gcc – der C/C++-Compiler
  • Binutils:
    • Assembler: avr-as
    • Linker: avr-ld
    • Tools: avr-size, avr-objdump, avr-objcopy, avr-nm, ...
  • avr-libc – Libary mit Standard-Funktionen inclusive Dokumentation (pdf und HTML).
  • Mfile – Tool zum Erstellen von Makefiles
  • AVR Insight – Debugger
  • Programmers Notepad - Editor mit Syntax Highlightning
  • avrdude – Übertragungssoftware für Programmcode (verschiedene ISP-Programmer)
  • uisp – dito
  • Demo-Projekte
  • viele Linux-Tools wie make, grep, sed, tar, etc.
  • ...

Verzeichnisbaum

Ein Auszug:

.                               avr-gcc Installations-Verzeichnis
./avr/include                   Standard Includes 
./avr/include/avr               Includes AVR-spezifisch 
./avr/lib                       Startup-Code, Libs (avr2)
./avr/lib/avr3                            "        (avr3)
./avr/lib/avr4                            "        (avr4)
./avr/lib/avr5                            "        (avr5)
./avr/lib/ldscripts             Linker-Skripte
./bin                           Programme (avr-gcc.exe, giveio.sys, ...
./doc                           Doku (HTML + pdf)   
./doc/avr-libc                     avr-libc 
./doc/avrdude-xxx                  avrdude
./doc/simulavr-xxx                 simulavr      
./doc/uisp-xxx                     uisp
./examples                      Beispiel-Projekte
./examples/demo                    PWM mit AT90S2313
./examples/twitest                 I2C mit ATMega
./info                          info pages
./man                           man pages
./mfile                         mfile
./pn                            Programmers Notepad
./utils/bin                     bzip2, diff, gawk, grep, make, sed, tar, ...

Siehe auch

Das neueste Microsoft Visual Studio: Die kostenlose Version (Express Edition) kann auch GCC-AVR nutzen, compiliert über custom-build und generiert ein Script für Ponyprog. Alles mit einem Klick.

Weblinks


LiFePO4 Speicher Test