Aus RN-Wissen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Balkonkraftwerk Speicher und Wechselrichter Tests und Tutorials

(Allgemeines)
K (Anmerkung von witkatz am 18.02.2014, 15:55:)
 
(272 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Thread ==
 
der Thread ist weg ;-) dann geht es mal hier weiter. [[Benutzer:Benedikt.Seidl|Benedikt.Seidl]] 11:59, 25. Mär 2007 (CEST)
 
  
== Allgemeines ==
 
  
* ist es sinnvoll eine extra unterteilung zu midrange zu machen? oder soll man davon ausgehen, dass nur midrange verwendet wird?
+
== Befehlsausführung ==
* was noch fehlt:
+
 
** variablen/register definition
+
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der PIC (also PIC10...18) pipelined arbeitet, also wirklich bis zu 4 Befehle quasi gleichzeitig. So gut kenne ich die PICs nicht, aber soweit ich weiss wirklich 4 Oszillator Takte = 1 Rechentakt für einen Befehl, und erst danach kommt der nächste Befehl.--Besserwessi 13:17, 10. Dez 2013 (CET)
** __config syntax + erklärung
+
 
** sonderbefehle wie <tt> errorlevel -302 </tt>
+
----
** codeschnipsel wie z.b. wait oder interrupt ende und anfange
+
 
 +
=== Anmerkung von witkatz am 18.02.2014, 15:55: ===
 +
Die Befehlsausführung und das Pipelining sind in der folgenden Doku im Kapitel "4.3 Instruction Flow/Pipelining" beschrieben
 +
[http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/33023a.pdf PICmicro Mid-Range MCU Family Reference Manual]

Aktuelle Version vom 18. Februar 2014, 16:59 Uhr


Befehlsausführung

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der PIC (also PIC10...18) pipelined arbeitet, also wirklich bis zu 4 Befehle quasi gleichzeitig. So gut kenne ich die PICs nicht, aber soweit ich weiss wirklich 4 Oszillator Takte = 1 Rechentakt für einen Befehl, und erst danach kommt der nächste Befehl.--Besserwessi 13:17, 10. Dez 2013 (CET)


Anmerkung von witkatz am 18.02.2014, 15:55:

Die Befehlsausführung und das Pipelining sind in der folgenden Doku im Kapitel "4.3 Instruction Flow/Pipelining" beschrieben PICmicro Mid-Range MCU Family Reference Manual


LiFePO4 Speicher Test