Aus RN-Wissen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Balkonkraftwerk Speicher und Wechselrichter Tests und Tutorials

(Bild)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Bild ==
 
== Bild ==
* Bitte die Schrift im Bild ändern: "Mindestens 3 Satelliten sind notwendig", das ist nicht richtig,  man braucht 4 Satelliten.
+
Bitte die Schrift im Bild ändern: "Mindestens 3 Satelliten sind notwendig", das ist nicht richtig,  man braucht 4 Satelliten.
 
[[Benutzer:Zefram|Zefram]] 15:46, 16. Dez 2005 (CET)
 
[[Benutzer:Zefram|Zefram]] 15:46, 16. Dez 2005 (CET)
  
** Das stimmt so nicht. 3 Satelliten reichen für die Ortsbestimmung, 4 nur wenn die Bodenhöhe ermittelt werden soll.
+
Das stimmt so nicht. 3 Satelliten reichen für die Ortsbestimmung, 4 nur wenn die Bodenhöhe ermittelt werden soll.
 
--[[Benutzer:Bernd|Bernd]] 17:10, 16. Dez 2005 (CET)
 
--[[Benutzer:Bernd|Bernd]] 17:10, 16. Dez 2005 (CET)
  
*** Man braucht 4. Ich zitiere http://en.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System: "This yields 3 hyperboloids of revolution of two sheets, whose intersection point gives the precise location of the receiver. This is why at least four satellites are needed: fewer than 4 satellites yield 2 hyperboloids, whose intersection is a curve; it is impossible to know where the receiver is located along the curve without supplemental information, such as elevation. If elevation information is already known, only signals from three satellites are needed (the point is then defined as the intersection of two hyperboloids and an ellipsoid representing the Earth at this altitude)." [[Benutzer:Zefram|Zefram]] 08:35, 21. Dez 2005 (CET)
+
Man braucht 4. Ich zitiere http://en.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System: "This yields 3 hyperboloids of revolution of two sheets, whose intersection point gives the precise location of the receiver. This is why at least four satellites are needed: fewer than 4 satellites yield 2 hyperboloids, whose intersection is a curve; it is impossible to know where the receiver is located along the curve without supplemental information, such as elevation. If elevation information is already known, only signals from three satellites are needed (the point is then defined as the intersection of two hyperboloids and an ellipsoid representing the Earth at this altitude)." [[Benutzer:Zefram|Zefram]] 08:35, 21. Dez 2005 (CET)
  
 
***
 
 
Leider liegst Du falsch. Auch Wikipedia darf man nicht alles einfach so glauben.
 
Leider liegst Du falsch. Auch Wikipedia darf man nicht alles einfach so glauben.
 
Es reichen drei Satelliten, damit daraus die genaue Position und Höhe bestimmt werden kann. In der Praxis haben aber die Mehrzahl der GPS-Empfänger keine Uhr, die genau genug ist, um daraus die Laufzeiten korrekt berechnen zu können. Deshalb wird oft auch das Signal eines vierten Satelliten benötigt.  
 
Es reichen drei Satelliten, damit daraus die genaue Position und Höhe bestimmt werden kann. In der Praxis haben aber die Mehrzahl der GPS-Empfänger keine Uhr, die genau genug ist, um daraus die Laufzeiten korrekt berechnen zu können. Deshalb wird oft auch das Signal eines vierten Satelliten benötigt.  
 
3 Satelitten reichen jedoch stets aus um die genaue 2D-Position (also ohne Höhenangabe) zu ermitteln.  
 
3 Satelitten reichen jedoch stets aus um die genaue 2D-Position (also ohne Höhenangabe) zu ermitteln.  
 +
--[[Benutzer:Bernd|Bernd]] 11:17, 21. Dez 2005 (CET)
  
--[[Benutzer:Bernd|Bernd]] 11:17, 21. Dez 2005 (CET)
+
Ich bin nach wie vor nicht von deiner These überzeugt. Es gibt einfach zu viele Quellen incl. meiner Vorlesungsskripte, die die Aussage "mind. 4 Satelliten" stützen. Du sagst ja auch selbst, dass 4 Satelliten nötig sind, da die Uhren der Empfänger nicht genau genug gehen. Das ist übrigens nicht nur "für die Mehrzahl" der Fall, sondern für alle. Denn keiner der Empfänger hat eine Atomuhr eingebaut. Wäre das so (d.h. man könnte die Signallaufzeiten absolut genau messen), bräuchte man keinen vierten Satelliten. Da die Uhren aller Empfänger aber nicht ausreichend genau sind, braucht man den vierten Satelliten auf jeden Fall. Es macht auch nicht viel Sinn, die Erdoberfläche als 2-dimensionale Ebene anzunehmen bzw. davon auszugehen, der Empfänger befände sich auf Meeresspiegelniveau. Dann stimmen die Signallaufzeiten der Satelliten nicht mehr und man erhält wieder eine u.U. sehr große Schnittfläche, innerhalb derer sich der Empfänger befinden kann. Fazit: Man braucht 4 Satelliten. Vielleicht kannst du eine verlässliche Quelle zitieren, die deine These stützt. [[Benutzer:Zefram|Zefram]] 20:17, 21. Dez 2005 (CET)

Version vom 21. Dezember 2005, 20:17 Uhr

Bild

Bitte die Schrift im Bild ändern: "Mindestens 3 Satelliten sind notwendig", das ist nicht richtig, man braucht 4 Satelliten. Zefram 15:46, 16. Dez 2005 (CET)

Das stimmt so nicht. 3 Satelliten reichen für die Ortsbestimmung, 4 nur wenn die Bodenhöhe ermittelt werden soll. --Bernd 17:10, 16. Dez 2005 (CET)

Man braucht 4. Ich zitiere http://en.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System: "This yields 3 hyperboloids of revolution of two sheets, whose intersection point gives the precise location of the receiver. This is why at least four satellites are needed: fewer than 4 satellites yield 2 hyperboloids, whose intersection is a curve; it is impossible to know where the receiver is located along the curve without supplemental information, such as elevation. If elevation information is already known, only signals from three satellites are needed (the point is then defined as the intersection of two hyperboloids and an ellipsoid representing the Earth at this altitude)." Zefram 08:35, 21. Dez 2005 (CET)

Leider liegst Du falsch. Auch Wikipedia darf man nicht alles einfach so glauben. Es reichen drei Satelliten, damit daraus die genaue Position und Höhe bestimmt werden kann. In der Praxis haben aber die Mehrzahl der GPS-Empfänger keine Uhr, die genau genug ist, um daraus die Laufzeiten korrekt berechnen zu können. Deshalb wird oft auch das Signal eines vierten Satelliten benötigt. 3 Satelitten reichen jedoch stets aus um die genaue 2D-Position (also ohne Höhenangabe) zu ermitteln. --Bernd 11:17, 21. Dez 2005 (CET)

Ich bin nach wie vor nicht von deiner These überzeugt. Es gibt einfach zu viele Quellen incl. meiner Vorlesungsskripte, die die Aussage "mind. 4 Satelliten" stützen. Du sagst ja auch selbst, dass 4 Satelliten nötig sind, da die Uhren der Empfänger nicht genau genug gehen. Das ist übrigens nicht nur "für die Mehrzahl" der Fall, sondern für alle. Denn keiner der Empfänger hat eine Atomuhr eingebaut. Wäre das so (d.h. man könnte die Signallaufzeiten absolut genau messen), bräuchte man keinen vierten Satelliten. Da die Uhren aller Empfänger aber nicht ausreichend genau sind, braucht man den vierten Satelliten auf jeden Fall. Es macht auch nicht viel Sinn, die Erdoberfläche als 2-dimensionale Ebene anzunehmen bzw. davon auszugehen, der Empfänger befände sich auf Meeresspiegelniveau. Dann stimmen die Signallaufzeiten der Satelliten nicht mehr und man erhält wieder eine u.U. sehr große Schnittfläche, innerhalb derer sich der Empfänger befinden kann. Fazit: Man braucht 4 Satelliten. Vielleicht kannst du eine verlässliche Quelle zitieren, die deine These stützt. Zefram 20:17, 21. Dez 2005 (CET)


LiFePO4 Speicher Test