Aus RN-Wissen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
LiFePO4 Speicher Test

Zeile 5: Zeile 5:
 
Eine Speziallfall von DA Wandlern sind elektronische Potentiometer, die sich z.B. per I2C oder SPI ansteuern lassen.
 
Eine Speziallfall von DA Wandlern sind elektronische Potentiometer, die sich z.B. per I2C oder SPI ansteuern lassen.
  
 
+
Eine Auswahl von DAC Bausteinen:
 +
* DAC0800 : 8 Bit, günstig, Versorgung typisch +-5V, Stromausgang
 +
* AD7524/TLC7524/MX7524 : 8 Bit invertierte R2R Kette, oft extra OP nötig, Vref darf auch negativ sein
 +
* MCP4921/MCP4922: 12 Bit, 1 bzw. 2 Kanal, SPI Interface, Spannungsausgang
 +
* TDA 8444 : 8-Kanal 6 Bit, I2C Interface, Spannungsausgang
 
===Siehe auch===
 
===Siehe auch===
  

Version vom 11. Januar 2011, 23:27 Uhr

Ein Digital-Analog-Wandler (manchmal auch Digital-Analog-Umsetzer genannt), kurz DAC, wandelt digitale Werte in analoge Werte um. Er ist damit das Gegenstück zum ADC.

Im Microcontroller sind DA Wandler nur selten integriert. Oft kann aber ein PWM-Ausgang mit einem Tiefpaß-Filter als einfacher, langsamer DAC genutzt werde. Eine andere einfache Möglichkeit für einen DAC ist ein R2R-Netzwerk, vor allen für eine niedrige Auflösung, bis etwa 7 Bit.

Eine Speziallfall von DA Wandlern sind elektronische Potentiometer, die sich z.B. per I2C oder SPI ansteuern lassen.

Eine Auswahl von DAC Bausteinen:

  • DAC0800 : 8 Bit, günstig, Versorgung typisch +-5V, Stromausgang
  • AD7524/TLC7524/MX7524 : 8 Bit invertierte R2R Kette, oft extra OP nötig, Vref darf auch negativ sein
  • MCP4921/MCP4922: 12 Bit, 1 bzw. 2 Kanal, SPI Interface, Spannungsausgang
  • TDA 8444 : 8-Kanal 6 Bit, I2C Interface, Spannungsausgang

Siehe auch


LiFePO4 Speicher Test