Aus RN-Wissen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Rasenmaehroboter Test

K (Stil)
Zeile 1: Zeile 1:
Die NIBObee [[Bild:NIBObee.jpg|thumb|NIBObee]]ist ein Bausatz ([[Löten]] erforderlich) für einen autonomen Roboter. Zwei Fühler mit 4 Kollisionstastern ermöglichen ein Umherfahren im Raum. Mit seinen drei Bodensensoren kann er einer Linie folgen. Zusätzlich hat das 'Bienchen' zwei Odometer mit denen sich die Motordrehzal steuern lässt. 4 LEDs dienen zur Anzeige. Die NIBObee verfügt über eine USB Programmiereinheit und kann direkt vom Computer programmiert werden. Als Prozessor verfügt der Roboter über zwei AVR [[Mikrocontroller]]: Einen Mega16 und einen Tiny44A. Die Controller können in C und Assembler programmiert werden, eine Bibliothek zur Ansteuerung ist vorhanden.
+
Der NIBObee [[Bild:NIBObee.jpg|thumb|NIBObee]]ist ein Bausatz für einen mobilen, autonomen Roboter. Zwei Fühler mit vier Kollisionstastern ermöglichen ein Umherfahren im Raum. Mit seinen drei Bodensensoren kann er einer Linie folgen. Zusätzlich hat das 'Bienchen' zwei Odometer mit denen die Motordrehzal geregelt werden kann. Zwei rote und zwei gelbe LEDs sind frei programmierbar, drei grüne LEDs sind Statusanzeigen. Der NIBObee verfügt über eine USB Programmiereinheit und kann direkt vom Computer programmiert werden. Als Prozessor verfügt der Roboter über zwei AVR [[Mikrocontroller]]: Einen ATmega16 und einen ATtiny44. Die Controller können in C und Assembler programmiert werden, eine Bibliothek zur Ansteuerung ist vorhanden.
  
Zum Zusammenbau gibtt es eine Anleitung mit vielen Bildern, zur Programmierung in C ein Tutorial.
+
Zum Zusammenbau ([[Löten]] erforderlich) gibt es eine Anleitung mit vielen Bildern, zur Programmierung in C ein Tutorial.
  
 
==Technische Daten==
 
==Technische Daten==
Zeile 39: Zeile 39:
  
  
==Mögliche Aufgaben für die NIBObee==
+
==Mögliche Aufgaben für den NIBObee==
  
 
* Einer Linie folgen, siehe [[Roboterwettbewerbe]]
 
* Einer Linie folgen, siehe [[Roboterwettbewerbe]]

Version vom 26. April 2010, 10:55 Uhr

Der NIBObee
NIBObee
ist ein Bausatz für einen mobilen, autonomen Roboter. Zwei Fühler mit vier Kollisionstastern ermöglichen ein Umherfahren im Raum. Mit seinen drei Bodensensoren kann er einer Linie folgen. Zusätzlich hat das 'Bienchen' zwei Odometer mit denen die Motordrehzal geregelt werden kann. Zwei rote und zwei gelbe LEDs sind frei programmierbar, drei grüne LEDs sind Statusanzeigen. Der NIBObee verfügt über eine USB Programmiereinheit und kann direkt vom Computer programmiert werden. Als Prozessor verfügt der Roboter über zwei AVR Mikrocontroller: Einen ATmega16 und einen ATtiny44. Die Controller können in C und Assembler programmiert werden, eine Bibliothek zur Ansteuerung ist vorhanden.

Zum Zusammenbau (Löten erforderlich) gibt es eine Anleitung mit vielen Bildern, zur Programmierung in C ein Tutorial.

Technische Daten

Mikrocontroller: AVR ATmega16
Speicher: 16 kB Flash-Speicher

1 kB RAM
1 kB EEPROM

Programmierung: Über integrierten USB-Programmierer (ATtiny44A)
Vorhandene Sensoren: 3 Lichtsensoren zur Linienverfolgung

4 Tastsensoren (2 Fühler mit jeweils 2 Tastern)
2 Lichtschranken für die Odometrie

Abmessungen: (L × B × H) 158 × 124 × 55 mm (ohne Fühler, ohne Kuppel)
Ausführung: Bausatz
Stromversorgung: 4 AAA Micro-Akkus
Gewicht: ca. ??? g (inkl. Akkus oder Batterien)
Hersteller: Nicai-Systems


Mögliche Aufgaben für den NIBObee


Siehe auch

Weblinks


LiFePO4 Speicher Test