Aus RN-Wissen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Balkonkraftwerk Speicher und Wechselrichter Tests und Tutorials

K
Zeile 17: Zeile 17:
 
*EEProm: 256 Byte
 
*EEProm: 256 Byte
 
*RAM: 512 Byte
 
*RAM: 512 Byte
 +
*I/ O: 23
 +
 +
===Mega88===
 +
*ATMega AVR 88-20 PDIP
 +
*Gehäuse: DIL-28
 +
*MHz: 20
 +
*Flash: 8 kByte
 +
*EEProm: 512 Byte
 +
*RAM: 1024 Byte
 
*I/ O: 23
 
*I/ O: 23
  
Zeile 29: Zeile 38:
  
 
http://www.roboternetz.de/wiki/uploads/Main/pinbelegungmega8_168.gif
 
http://www.roboternetz.de/wiki/uploads/Main/pinbelegungmega8_168.gif
 +
 +
=== Unterschiede zwischen Mega8 und Mega88===
 +
 +
Der Mega88 ist zwar nicht als Ersatz für den Mega8 entwickelt worden.
 +
Aufgrund der Pin-Kompatibilität läßt er sich aber sehr leicht in bestehenden Schaltungen ersetzen.
 +
Einige Besonderheiten müssen dabei bei der Programmierung berücksichtigt werden.
 +
 +
Die wichtigsten Verbesserungen des ATmega88 gegenüber dem ATmega8 im Überblick:
 +
 +
*Schnellere Taktfrequenz bis 20MHz
 +
*Geringerer Energieverbrauch
 +
*Schnellere EEPROM Schreibzugriffe
 +
*On-Chip Deggugging möglich mit DebugWire (über den RESET Pin)
 +
*Pin Change Interrupt auf allen Eingangs Pins
 +
*10bit Auflösung bei allen Analog/Digital Wandler Kanälen 
 +
*Timer 0,2 erweitert um PWM und Compare Einheit
 +
*Ausgabe des Systemtaktes auf einen I/O Pin
 +
 +
=== Unterschiede zwischen Mega48, Mega88 und Mega 168===
 +
 +
Die Unterschiede beschränken sich im wesentlichen auf den internen Speicher.
 +
 +
Die Unterschiede im Überblick:
 +
 +
{| border=1
 +
|
 +
|'''ATmega48'''
 +
|'''ATmega88'''
 +
|'''ATmega168'''
 +
|-
 +
|FLASH(bytes)
 +
|4096
 +
|8192
 +
|16384
 +
|-
 +
|EEPROM(bytes)
 +
|256
 +
|512
 +
|512
 +
|-
 +
|SRAM(bytes)
 +
|512
 +
|1024
 +
|1024
 +
|-
 +
|Boot Sector Größe(bytes)
 +
|n.v
 +
|256..2048
 +
|256..2048
 +
|-
 +
|FLASH Page Größe(bytes)
 +
|64
 +
|64
 +
|128
 +
|}
 +
  
  

Version vom 2. Dezember 2005, 13:08 Uhr

Diese Controllertypen sind bis auf einige spezielle Funktionen pinkompatibel

Mega8

  • ATMega AVR 8-16 PDIP
  • Gehäuse: DIL-28
  • MHz: 16
  • Flash: 8
  • EEProm: 512
  • RAM: 1K
  • I/ O: 23

Mega48

  • ATMega AVR 48-20 PDIP
  • Gehäuse: DIL-28
  • MHz: 20
  • Flash: 4 kByte
  • EEProm: 256 Byte
  • RAM: 512 Byte
  • I/ O: 23

Mega88

  • ATMega AVR 88-20 PDIP
  • Gehäuse: DIL-28
  • MHz: 20
  • Flash: 8 kByte
  • EEProm: 512 Byte
  • RAM: 1024 Byte
  • I/ O: 23

Mega168

  • ATMega AVR 168-20 PDIP
  • Gehäuse: DIL-28
  • MHz: 20
  • Flash: 16 kByte
  • EEProm: 512 Byte
  • RAM: 1 kByte
  • I/ O: 23

http://www.roboternetz.de/wiki/uploads/Main/pinbelegungmega8_168.gif

Unterschiede zwischen Mega8 und Mega88

Der Mega88 ist zwar nicht als Ersatz für den Mega8 entwickelt worden. Aufgrund der Pin-Kompatibilität läßt er sich aber sehr leicht in bestehenden Schaltungen ersetzen. Einige Besonderheiten müssen dabei bei der Programmierung berücksichtigt werden.

Die wichtigsten Verbesserungen des ATmega88 gegenüber dem ATmega8 im Überblick:

  • Schnellere Taktfrequenz bis 20MHz
  • Geringerer Energieverbrauch
  • Schnellere EEPROM Schreibzugriffe
  • On-Chip Deggugging möglich mit DebugWire (über den RESET Pin)
  • Pin Change Interrupt auf allen Eingangs Pins
  • 10bit Auflösung bei allen Analog/Digital Wandler Kanälen
  • Timer 0,2 erweitert um PWM und Compare Einheit
  • Ausgabe des Systemtaktes auf einen I/O Pin

Unterschiede zwischen Mega48, Mega88 und Mega 168

Die Unterschiede beschränken sich im wesentlichen auf den internen Speicher.

Die Unterschiede im Überblick:

ATmega48 ATmega88 ATmega168
FLASH(bytes) 4096 8192 16384
EEPROM(bytes) 256 512 512
SRAM(bytes) 512 1024 1024
Boot Sector Größe(bytes) n.v 256..2048 256..2048
FLASH Page Größe(bytes) 64 64 128


Siehe auch


LiFePO4 Speicher Test