Aus RN-Wissen.de

Crock (Diskussion | Beiträge) (→Passive Bauteile) |
Crock (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* Die Ripple-Spannung, die ein Widerstand erzeugt, lässt sich mit <math>\mathrm{V_{ripple}}=10^{-3}\cdot \frac{\mathrm{nV}}{\mathrm{\Omega}\sqrt{\mathrm{Hz}}}\cdot \mathrm{R} \cdot \sqrt{\mathrm{f}}</math> berechnen | * Die Ripple-Spannung, die ein Widerstand erzeugt, lässt sich mit <math>\mathrm{V_{ripple}}=10^{-3}\cdot \frac{\mathrm{nV}}{\mathrm{\Omega}\sqrt{\mathrm{Hz}}}\cdot \mathrm{R} \cdot \sqrt{\mathrm{f}}</math> berechnen | ||
* 1 cm Kabel hat in etwa 1pF Kapazität (unabhängig vom Kabeltyp) | * 1 cm Kabel hat in etwa 1pF Kapazität (unabhängig vom Kabeltyp) | ||
− | + | * Die Kapazität von Kondensatoren int RC-Gliedern und Schwingkreisen deutlich über der Streukapazität von 10pF halten. Genaue Werte sind von 1nF bis 100nF sehr gut realisierbar, bis 10µF machbar. | |
+ | * Vorwiderstände für LEDs können wie folgt berechnet werden: <math>\mathrm{R_{LED}}=\frac{\mathrm{U_{in}} - \mathrm{U_{LED}}}{\mathrm{I_{LED}}}</math> | ||
== Aktive Bauteile == | == Aktive Bauteile == | ||
* Die Hälfte der angegebenen maximalen Verlustleistung bei Leistungstransistoren kann man nutzen | * Die Hälfte der angegebenen maximalen Verlustleistung bei Leistungstransistoren kann man nutzen | ||
* Die Parameter von Leistungstransistoren verschlechtern sich bei einem Strom der den halben Maximalstrom übersteigt | * Die Parameter von Leistungstransistoren verschlechtern sich bei einem Strom der den halben Maximalstrom übersteigt | ||
+ | * Wird ein Transistor als Schalter benutzt, so ist er bei einem Basisstrom von 1mA und <math>\mathrm{U_{BE}}= 0.7\mathrm{V}</math> voll durchgesteuert. | ||
== ICs == | == ICs == | ||
* Ein gut gemeinter Verstärker wird schnell zum Oszillator | * Ein gut gemeinter Verstärker wird schnell zum Oszillator | ||
Zeile 14: | Zeile 16: | ||
** Ein RC-Glied wird nach <math>5\tau</math> als vollständig geladen angesehen (ca. 99%) | ** Ein RC-Glied wird nach <math>5\tau</math> als vollständig geladen angesehen (ca. 99%) | ||
* Ein Netztrafo mit 10VA hat ca. 1W an Leerlaufverlustleistung | * Ein Netztrafo mit 10VA hat ca. 1W an Leerlaufverlustleistung | ||
+ | = Mechanik = | ||
+ | == Bohrungen == | ||
+ | * Wenn der Bohrungsdurchmesser <math>\mathrm{D}</math< grösser als 10mm ist, mit <math>\frac{1}{3}\mathrm{D}</math> vorbohren. | ||
+ | * Die Drehzahl für Automatenstahl errechnet sich aus <math>\omega = \frac{8000}{\mathrm{d_{Bohrer}}}</math> in mm. | ||
+ | * Zum Vorbohren bei Gewinden: <math>\mathrm{D}=\mathrm{Nenndurchmesser} - \mathrm{Steigung}</math> | ||
+ | * Gewindebohrungen mit <math>1.05 \cdot \mathrm{Nenndurchmesser}</math< senken | ||
= Sonstiges = | = Sonstiges = | ||
* Der Durchschnittsdaumen ist ca. 1 Zoll breit und sein Fingernagel 1mm stark | * Der Durchschnittsdaumen ist ca. 1 Zoll breit und sein Fingernagel 1mm stark | ||
* Vieles verdoppelt sich bei 10°C Temperaturerhöhung: Leckstrom von Dioden oder Transitoren, CMOS OPs, CMOS Schaltern; Selbstentladung von Akkus; Dampfdruck von Wasser oder die Geschwindigkeit von Chemischen Reaktionen | * Vieles verdoppelt sich bei 10°C Temperaturerhöhung: Leckstrom von Dioden oder Transitoren, CMOS OPs, CMOS Schaltern; Selbstentladung von Akkus; Dampfdruck von Wasser oder die Geschwindigkeit von Chemischen Reaktionen | ||
− | * Anderes halbiert sich hingegen bei 10°C Temperaturerhöhung: Lebensdauer von Halbleitern oder Elkos, Zeit zum Entwickeln bzw. Atzen, Haltbarkeit von Paltinenmaterial, Batterien oder von einigen Lebensmitteln | + | * Anderes halbiert sich hingegen bei 10°C Temperaturerhöhung: Lebensdauer von Halbleitern oder Elkos, Zeit zum Entwickeln bzw. Atzen, Haltbarkeit von Paltinenmaterial, Batterien oder von einigen Lebensmitteln</math> |
Version vom 5. März 2008, 23:21 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Elektronik
Passive Bauteile
- Die Kapazität von Pufferkondensatoren sollte in µF (10−6F) in etwa dem Peak-Strom in mA (10−3A) entsprechen
- Die Ripple-Spannung, die ein Widerstand erzeugt, lässt sich mit Vripple=10−3⋅nVΩ√Hz⋅R⋅√fberechnen
- 1 cm Kabel hat in etwa 1pF Kapazität (unabhängig vom Kabeltyp)
- Die Kapazität von Kondensatoren int RC-Gliedern und Schwingkreisen deutlich über der Streukapazität von 10pF halten. Genaue Werte sind von 1nF bis 100nF sehr gut realisierbar, bis 10µF machbar.
- Vorwiderstände für LEDs können wie folgt berechnet werden: RLED=Uin−ULEDILED
Aktive Bauteile
- Die Hälfte der angegebenen maximalen Verlustleistung bei Leistungstransistoren kann man nutzen
- Die Parameter von Leistungstransistoren verschlechtern sich bei einem Strom der den halben Maximalstrom übersteigt
- Wird ein Transistor als Schalter benutzt, so ist er bei einem Basisstrom von 1mA und UBE=0.7Vvoll durchgesteuert.
ICs
- Ein gut gemeinter Verstärker wird schnell zum Oszillator
Grundschaltungen
- Die Zeitkonstante τvon einem RC-Glied kann durch τ=R⋅C([s]=[Ω]⋅[F]) errechnet werden.
- Ein RC-Glied wird nach 5τals vollständig geladen angesehen (ca. 99%)
- Ein RC-Glied wird nach 5τ
- Ein Netztrafo mit 10VA hat ca. 1W an Leerlaufverlustleistung
Mechanik
Bohrungen
- Wenn der Bohrungsdurchmesser D</math<grösserals10mmist,mit\ltmath>13Dvorbohren.
- Die Drehzahl für Automatenstahl errechnet sich aus ω=8000dBohrerin mm.
- Zum Vorbohren bei Gewinden: D=Nenndurchmesser−Steigung
- Gewindebohrungen mit 1.05⋅Nenndurchmesser</math<senken=Sonstiges=∗DerDurchschnittsdaumenistca.1ZollbreitundseinFingernagel1mmstark∗Vielesverdoppeltsichbei10°CTemperaturerhöhung:LeckstromvonDiodenoderTransitoren,CMOSOPs,CMOSSchaltern;SelbstentladungvonAkkus;DampfdruckvonWasseroderdieGeschwindigkeitvonChemischenReaktionen∗Andereshalbiertsichhingegenbei10°CTemperaturerhöhung:LebensdauervonHalbleiternoderElkos,ZeitzumEntwickelnbzw.Atzen,HaltbarkeitvonPaltinenmaterial,BatterienodervoneinigenLebensmitteln
