Aus RN-Wissen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Rasenmaehroboter fuer schwierige und grosse Gaerten im Test

Zeile 8: Zeile 8:
 
=Die ersten Schritte=
 
=Die ersten Schritte=
 
Herzstück dieses Boards ist ein BCM2835 SoC der mit einer Taktfrequenz von 700MHz arbeitet. Ein SoC ist ein "System on a [[Bild:300px-Raspberry Pi Photo.jpg|right]]Chip" d.h ein komplettes System in Form eines einzigen ICs. Der BCM2835 beinhaltet aus 256MB RAM, einen ARM11 Prozessorkern und einer GPU. Das Raspberry Pi beinhaltet u.a. zwei USB-Ports, ein HDMI Anschluss, ein SD-Kartenslot und einen LAN Anschluss.
 
Herzstück dieses Boards ist ein BCM2835 SoC der mit einer Taktfrequenz von 700MHz arbeitet. Ein SoC ist ein "System on a [[Bild:300px-Raspberry Pi Photo.jpg|right]]Chip" d.h ein komplettes System in Form eines einzigen ICs. Der BCM2835 beinhaltet aus 256MB RAM, einen ARM11 Prozessorkern und einer GPU. Das Raspberry Pi beinhaltet u.a. zwei USB-Ports, ein HDMI Anschluss, ein SD-Kartenslot und einen LAN Anschluss.
 
  
 
==SD-Karten Setup==
 
==SD-Karten Setup==
Zeile 14: Zeile 13:
 
Bei diesen zwei [http://www.rn-wissen.de/images/8/8b/DSCF0438-1-.JPG Karten] kann ich jedoch versichern das sie funktionieren.
 
Bei diesen zwei [http://www.rn-wissen.de/images/8/8b/DSCF0438-1-.JPG Karten] kann ich jedoch versichern das sie funktionieren.
  
 
+
===SD-Karte erstellen unter Windows===
===Image erstellen unter Windows===
+
 
# Das Image unter: http://www.raspberrypi.org/downloads downloaden  
 
# Das Image unter: http://www.raspberrypi.org/downloads downloaden  
 
# Den Win32 DiskImager unter: https://launchpad.net/win32-image-writer downloaden
 
# Den Win32 DiskImager unter: https://launchpad.net/win32-image-writer downloaden
 +
# Das Image entpacken
 +
# SD-Karte in einen Kartenleser einlegen
 +
# Win32 DiskImager starten
 +
# Die SD-Karte und das Image im DiskImager auswählen
 +
# Auf "Write" klicken (VORSICHT: Alle Daten auf der Karte werden gelöscht)
 +
# Sobald der Schreibvorgang abgeschlossen wurde auf "OK" klicken
 +
# DiskImager schließen
 +
# SD-Karte in das Raspberry Pi einlegen
 +
 +
 +
===SD-Karte erstellen unter MAC OS===
 +
 +
 +
===SD-Karte erstellen unter Linux===
 +
 +
 +
==Die erste Inbetriebnahme==
 +
Jetzt da das Image fertig ist müsst ihr nur noch eine USB-Tastatur, eine USB-Maus, einen Bildschirm und das Powerkabel anschließen.
 +
Optional kann das Raspberry Pi noch mittels LAN an einen PC oder an einen Router angeschlossen werden. Dies wird aber erst später benötigt. Nach einiger Zeit sollte auf dem Bildschirm ein "raspberrypi login" erscheinen.
 +
Der Loginname lautet standardmässig "pi" und das standard Passwort ist "raspberry". <br\>Wichtig ist, dass das Raspberry Pi erstmal nur das Layout für amerikanische Tastaturen besitzt, sprich die Taste "Z" auf einer deutschen Tastatur ergibt den Buchstaben "Y".
 +
Nach der Anmeldung solltet ihr das Passwprt für den Benutzernamen "pi" ändern.
 +
Dies wird so gemacht:
  
 +
<pre>
 +
$ passwd
 +
  Das aktuelle Passwort
 +
  Das neue Passwort
 +
  Wiederholung vom neuen Passwort
 +
</pre>
  
 +
Der nächste Schritt ist das anlegen eines Root-Accounts und die festlegung eines Root-Passwortes. Der Root-Account kann mit einem Administrator-Account unter Windows oder MAC OS gleichgesetzt werden. Er wird wie folgt angelegt:
  
 +
<pre>
 +
$ sudo su
 +
  Neues Root-Passwort
 +
  Wiederholung vom neuen Passwort
 +
</pre>
  
  

Version vom 5. Juli 2012, 18:26 Uhr

Embedded Linux findet in immer mehr Bereichen verwendung und dementsprechend erscheinen immer mehr Entwicklungsboards um den Einstieg in das embedded Linux zu erleichtern. Eines dieser Boards ist das Raspberry Pi. Dieser Artikel soll Neulingen dabei helfen den Einstieg in das embedded Linux zu erleichtern und dabei etwas Erfahrung mit dem Raspberry Pi zu sammeln.


(Dieser Artikel ist noch in Arbeit)


Die ersten Schritte

Herzstück dieses Boards ist ein BCM2835 SoC der mit einer Taktfrequenz von 700MHz arbeitet. Ein SoC ist ein "System on a
300px-Raspberry Pi Photo.jpg
Chip" d.h ein komplettes System in Form eines einzigen ICs. Der BCM2835 beinhaltet aus 256MB RAM, einen ARM11 Prozessorkern und einer GPU. Das Raspberry Pi beinhaltet u.a. zwei USB-Ports, ein HDMI Anschluss, ein SD-Kartenslot und einen LAN Anschluss.

SD-Karten Setup

Bevor mit dem Raspberry Pi losgelegt werden kann, muss erst eine SD-Karte mit einem Debian Image erstellt werden. <br\>Hierbei ist darauf zu achten, dass für die SD-Karte möglichst keine Class 10 Karte und keine Karte mit einer großen Speicherkapazität verwendet werden, da es bei Karten mit großer Speicherkapazität sowie bei Class 10 Karten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vorkommen kann das die Karte vom Raspberry Pi nicht erkannt werden.<br\> Bei diesen zwei Karten kann ich jedoch versichern das sie funktionieren.

SD-Karte erstellen unter Windows

  1. Das Image unter: http://www.raspberrypi.org/downloads downloaden
  2. Den Win32 DiskImager unter: https://launchpad.net/win32-image-writer downloaden
  3. Das Image entpacken
  4. SD-Karte in einen Kartenleser einlegen
  5. Win32 DiskImager starten
  6. Die SD-Karte und das Image im DiskImager auswählen
  7. Auf "Write" klicken (VORSICHT: Alle Daten auf der Karte werden gelöscht)
  8. Sobald der Schreibvorgang abgeschlossen wurde auf "OK" klicken
  9. DiskImager schließen
  10. SD-Karte in das Raspberry Pi einlegen


SD-Karte erstellen unter MAC OS

SD-Karte erstellen unter Linux

Die erste Inbetriebnahme

Jetzt da das Image fertig ist müsst ihr nur noch eine USB-Tastatur, eine USB-Maus, einen Bildschirm und das Powerkabel anschließen. Optional kann das Raspberry Pi noch mittels LAN an einen PC oder an einen Router angeschlossen werden. Dies wird aber erst später benötigt. Nach einiger Zeit sollte auf dem Bildschirm ein "raspberrypi login" erscheinen. Der Loginname lautet standardmässig "pi" und das standard Passwort ist "raspberry". <br\>Wichtig ist, dass das Raspberry Pi erstmal nur das Layout für amerikanische Tastaturen besitzt, sprich die Taste "Z" auf einer deutschen Tastatur ergibt den Buchstaben "Y". Nach der Anmeldung solltet ihr das Passwprt für den Benutzernamen "pi" ändern. Dies wird so gemacht:

$ passwd
  Das aktuelle Passwort
  Das neue Passwort
  Wiederholung vom neuen Passwort

Der nächste Schritt ist das anlegen eines Root-Accounts und die festlegung eines Root-Passwortes. Der Root-Account kann mit einem Administrator-Account unter Windows oder MAC OS gleichgesetzt werden. Er wird wie folgt angelegt:

$ sudo su 
  Neues Root-Passwort
  Wiederholung vom neuen Passwort





--Kampi 18:20, 5. Jul 2012 (CEST)


LiFePO4 Speicher Test