Aus RN-Wissen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Balkonkraftwerk Speicher und Wechselrichter Tests und Tutorials

K
K (Rechtschreibung)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein Flash-Speicher ist ein digitaler Speicher in einem Chip. Flash-Speicher wird bei Controllern gewöhnlich zum aufnehmen des Programmcodes (Firmware) genutzt. Im Gegensatz zum [[EEPROM]]-Speicher lassen sich beim Flash-EEPROM keine einzelnen Bytes direkt löschen. Flash Speicher wird daher immer in Blöcke unterteilt, welche in einem Arbeitsschritt programmiert werden. Moderne Controller können den Flash Speicher auch per Software selbst programmieren, diese Technik wird vom [[Bootloader]] ausgenutzt. Flash Speicher kann in der Regel wesentlich öfters beschrieben werden als EEprom´s, allerdings auch nicht unendlich oft.
+
Ein Flash-Speicher ist ein digitaler Speicher in einem Chip. Flash-Speicher wird bei Controllern gewöhnlich zum Aufnehmen des Programmcodes (Firmware) genutzt. Im Gegensatz zum [[EEPROM]]-Speicher lassen sich beim Flash-EEPROM keine einzelnen Bytes direkt löschen. Flash-Speicher wird daher immer in Blöcke unterteilt, welche in einem Arbeitsschritt programmiert werden. Moderne Controller können den Flash-Speicher auch per Software selbst programmieren, diese Technik wird vom [[Bootloader]] ausgenutzt. Flash-Speicher kann in der Regel wesentlich öfters beschrieben werden als EEproms, allerdings auch nicht unendlich oft.
  
Flash-Speicher findet überall da Anwendung wo große Datenmengen kostengünstig auf kleinsten Raum gespeichert werden müssen. Bekannte Anwendungen sind auch:
+
Flash-Speicher findet überall da Anwendung, wo große Datenmengen kostengünstig auf kleinstem Raum gespeichert werden müssen. Bekannte Anwendungen sind auch:
  
 
* Speicherkarten für Digitalkameras
 
* Speicherkarten für Digitalkameras
 
* Mobiltelefone
 
* Mobiltelefone
 
* USB-Sticks
 
* USB-Sticks
* MP3 Player
+
* MP3-Player
 
* [[Microcontroller]]
 
* [[Microcontroller]]
  

Version vom 27. März 2006, 21:45 Uhr

Ein Flash-Speicher ist ein digitaler Speicher in einem Chip. Flash-Speicher wird bei Controllern gewöhnlich zum Aufnehmen des Programmcodes (Firmware) genutzt. Im Gegensatz zum EEPROM-Speicher lassen sich beim Flash-EEPROM keine einzelnen Bytes direkt löschen. Flash-Speicher wird daher immer in Blöcke unterteilt, welche in einem Arbeitsschritt programmiert werden. Moderne Controller können den Flash-Speicher auch per Software selbst programmieren, diese Technik wird vom Bootloader ausgenutzt. Flash-Speicher kann in der Regel wesentlich öfters beschrieben werden als EEproms, allerdings auch nicht unendlich oft.

Flash-Speicher findet überall da Anwendung, wo große Datenmengen kostengünstig auf kleinstem Raum gespeichert werden müssen. Bekannte Anwendungen sind auch:

  • Speicherkarten für Digitalkameras
  • Mobiltelefone
  • USB-Sticks
  • MP3-Player
  • Microcontroller

Siehe auch


LiFePO4 Speicher Test