Aus RN-Wissen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
LiFePO4 Speicher Test

Vorwort

Allgemein

Wenn man einen Roboter plant, stellt man sich häufig die Frage, wie stark die Motoren sein müssen. Sind sie zu schwach kommt der Roboter nicht von der Stelle. Sind sie sie jedoch zu stark verpulvert man unötig Energie und verringert dadurch die Fahrzeit. Es gibt zwar etliche Überschlagsrechnungen, doch leider blieb dem Roboterbauer bis jetzt eine genaue Berechnung vorenthalten. Dieser Artikel versucht das Problem möglichst genau zu behandeln.

Technische Informationen

Zum Berechnen der Motorkraft muss man erst einige Reibungen und Widerstände kennenlernen. Diese werden nun im folgenden beschrieben. Man muss nicht jede Kraft berechnen, einige Kräfte kann man auch mit einem Pauschalzuschlag unter den Tisch fallen lassen. Ein Beispiel: Luftwiderstand von einer Schnecke. Sicherlich darf man aber den Luftwiderstand bei einem Rennwagen nicht unterschlagen. Ich hoffe Ihr versteht was ich sagen will.

Bewegungsreibungen

Darunter fallen Haft-,Gleit- und Rollreibung. Diese sind von der Geschwindigkeit unanabhängig. Wichtig: Sollte sich der Roboter an einer Schränge befinden, berechnet sich die Reibung noch mit dem Koeffizienten cos(alpha). Alpha ist hierbei der Steigungswinkel. Mehr siehe dazu bitte Steigung/Gefälle.

Haftreibung

Die Reibung die Auftritt wenn der Roboter steht. Der Roboter muss diese Kraft über die Motoren aufwenden um loszufahren. Sie berechnet sich aus: [math]F=fh*m*g[/math]

  • F: Kraft in N
  • fh: Reibungskoeffizient (Haftreibung)
  • m: Masse des Roboters in Kg
  • g: Ortsfaktor (ca. 10N/kg bzw. 10m/(sec^2))

Der Ortsfaktor g entspricht normalerweise der Erdanziehungskraft bzw. der Fallbeschleunigung, der wie der Name schon sagt ortsabhängig ist. Der Faktor ist von Ort zu Ort jedoch nur leicht unterschiedlich (etwa von 9,765m/s² - 9,864m/s²). In Mitteleuropa beträgt die Fallbeschleunigung etwa 9,81m/s². Es reicht aber für gewöhnlich mit 10m/s² zu rechnen, es sei denn man entwickelt einen Roboter der z.B. auf dem Mond fahren soll - da ist dann entsprechend die Fallbeschleunigung des Mondes (1,57m/s²) einzusetzen. Wenn die Berechnung wirklich sehr exakt sein muss oder es sich um eine Spezialanwendung handelt, empfehle ich den Artikel Fallbeschleunigung bei Wikipedia zu lesen: Fallbeschleunigung.

Die Koeffizienten sind unter den Weblinks verlinkt.

Gleitreibung

Wird beim Roboter eigentlich nicht benötigt da dieser nicht gleiten sollte. Jedoch will ich diese hier kurz anschneiden.

[math]F=fg*m*g[/math]

  • fg: Reibungskoeffizient (Gleitreibung)

Rollreibung

Wie der Name schon sagt tritt diese Kraft beim Fahren auf. Diese errechnet sich folgendermaßen. [math]F=fr*m*g[/math]

  • fr: Reibungskoeffizient (Rollreibung)

Beschleunigung

Für das Anfahren muss man die benötigte Beschleunigung und die dazu nötige Kraft wissen.


Benötigte Beschleunigung berechnen

Die Beschleunigung wird mit a (engl.: acceleration) bezeichnet. Sie hat die Einheit m/(sec^2). Diese muss man zuerst ermitteln.

Man kann diese anhand der Geschwindigkeit erechnen:

Dabei gilt: [math]v=a*t[/math].

  • v: Geschwindigkeit in m/sec (nach t Sekunden)
  • t: die Zeit in sec.

Beispiel: Der Roboter soll in 10 Sekunden aus dem Stand (= 0 m/s) auf 25km/h (entspricht ca: 6,94 m/s) beschleunigen können. Wenn wir die Formel umstellen erhalten wir: a = v / t also ist a = 6,94m/s / 10s = 0,694m/s². Soll der Roboter bereits nach 1 Sekunde auf 25km/h beschleunigen, wäre entsprechend eine nötige Beschleunig a = 6,94m/s / 1s = 6,94m/s².


Auch kann man diese anhand der zurückgelegten Strecke ermitteln:

Dabei gilt: s=0.5*t^2*a.

  • s ist die Strecke in m (nach der Zeit t)
  • t die Zeit in Sekunden.

Wichtig: Geschwindigkeiten für die Berechnungen immer in m/s (Meter pro Sekunde) umrechnen, da man sonst schnell Probleme mit den Formeln bekommt. Die Umrechung ist einfach: 3,6 km/h = 1 m/s (d.h. von km/h in m/s einfach durch 3,6 dividieren, in die Rückrichtung mit 3,6 multiplizieren; diese Berechung ist exakt also keine Schätzung).


Kraftberechnung

Hat man nun die Beschleunigung a ermittelt, kann man die benötigte Kraft über F=m*a errechnen. Vorrausgesetzt wird, dass die Masse konstant bleibt. Das würde also für Roboter mit Raketenantrieb z.B nicht funktionieren. Genauso wäre die Kraft unterschiedlich, wenn der Roboter gerade etwas transportiert.

Merke: "Kraft ist Masse mal Beschleunigung"


Die Einheit der Kraft ist Newton und wird mit "N" abgekürzt: 1 N = 1 kg · m / s². Oft werden auch Werte in mN (milli-Newton = 0.001 Newton) angegeben.

Achtung: mN (milli-Newton) bitte nicht mit Nm (Newton-Meter) oder mNm (milli-Newton-Meter) verwechseln. Das sind andere Werte und beziehen sich auf das Drehmoment!!!

Bremskraft

Das gleiche gilt auch für das Bremsen, nur das hier Energie freigesetzt wird. Denn die Reifen darf man nicht zu sehr blockieren, sonst überschreitet man die [#Haftreibung] und der Roboter rutscht. Der die Kraft F kann man in diesem Fall durch [math]F=p/t[/math] nehmen. P ist der Impuls und die t die Zeit. Einen Impuls ist das Produkt aus Masse mal Geschwindigkeit. Also: [math]P=m*v[/math]. Das setzt man nun in die Gleichung ein und erhält: [math]F=(m*v)/t[/math]. Alternativ kann man die Bremskraft aus [math]F=m*a[/math] errechnen. Überschreitet nur die Errechnete Kraft F die Haftreibung rutscht euer Roboter garantiert.

Steigung/Gefälle

Steigung

Wenn man einen Berg hochfährt muss man neben der Reibung auch noch die Erdanziehungskraft überwinden. Bei Steigungen gibt es grundlegend 2 Kräfte.

  • Normalkraft: Kraft die auf den Boden wirkt und aus der die (Haft/Gleit/Roll)reibung berechnet wird. Diese berechnet sich aus [math]Fn=m*g*cos(alpha)[/math]. Alpha ist hierbei der Steigung. Sollte man den Berg mit dem Roboter also eine Steigung überwinden, hat man eine geringere (Haft/Gleit/Roll)reibung zu überwinden.
  • Hang(auf|ab)triebskraft: Kraft die der Roboter überwinden muss um den Berg hinaufzufahren. Diese Kraft kann man aus [math]Fh=m*g*sin(alpha)[/math] errechen.

Gefälle

Bei Gefällen gilt das gleiche wie bei Steigungen, nur dass hier die Hangabtriebskraft wirkt. Diese berechnet sich wie die Hangauftriebskraft. Die Berechnung der Normalkraft ist identisch wie die Berechnung der benötigten Kraft für die Steigung.

Luftwiderstand

Der Luftwiderstand betrifft eigentlich nur schnelle Roboter. Hierzu braucht man eine Latte koeffizienten: Luftdichte ld, Reibungskoeffizient cw und die "Luftaufprallfläche" A. [math]F=0.5v^2*cw*ld*A[/math]. Die Luftdichte von ist Standartgemäß 1.1. cw muss man nach koeffizienten suchen. A ist die Aufprallfäche, das ist die Seite die mit dem Fahrtfind konfrontiert wird. Mehr dieser Koeffizenten findet man unter Weblinks.

Errechnung der Motorkraft

Man berechnet nun die Einzelkräfte für die verschiedenen Szenarios (z.B. fahren auf Kies, Schotter, den Hang hinauf über die Türschwelle etc). Die benötigten Einzelkräfte (Rollreibung, Luftwiderstand, Hang(auf|ab)triebskraft etc) der Szenarios werden jeweils addiert:

Fges=F1+F2+...+Fn

Diese Gesamtkraft ist die Kraft die -umgesetzt- werden muss, d.h. wirklich am Rad (oder was auch immer verwendet wird) wirken muss. Hat man die benötigte Kraft errechnet gilt:

Mrad=Fges*r

  • Fges ... nötige Kraft [in Newton]
  • r ... Radius des Rades
  • Mrad ... nötiges Drehmoment am Rad [in Newton-Meter]

Es geht jedoch zwischen Motor und Rad noch Kraft verloren - vor allem durch das Getriebe. Die Gesamtkraft muss also noch durch die Effektivität (z.B. des Getriebes) dividiert werden.

Mmotor = Mrad / Eff%

  • Mmotor ... nötiges Drehmoment am Motor [in Newton-Meter]
  • Eff% ... Effektivität der Kraftübertragung (Motor zu Rad) [in Prozent, d.h. Wert 0-1, 1 = 100%]

Die obige Rechnung geht davon aus, dass die Kraft 1:1 vom Motor auf das Rad übertragen wird. Wird ein Getriebe muss die Gleichung etwas angepasst werden.


Getriebe

Ein Getriebe hat die Aufgabe Geschwindigkeit in Kraft oder Kraft in Geschwindigkeit umzuwandeln. Setzt man nun ein Getriebe mit 1:200 ein, wird die Kraft 200fach stärker, die Geschwindigkeit 200fach langsamer (wenn man die Reibung vernachlässigt). Ein Getriebe ist auf jeden Fall sinnvoll und zu empfehlen.

Für die nötige Motorkraft gilt dann:

Mmotor = Mrad / X / Eff%

  • X ... Übersetzungsverhältnis (Verringerungsfaktor der Drehzahl) des Getriebes

Die Effektivität eines Getriebes liegt meist irgendwo bei 95% bis 47%. Man kann bei "normalen" Getrieben (das gilt also nicht für Planetengetriebe) mit 10% Verlust an Kraft pro Übersetzungsstufe (Anzahl Zahnräder - 1) abschätzen. Je höher die größer die Übersetzung X und je kleiner die Bauform des Getriebes relativ zur Dicke der Achse, desto mehr Übersetzungsstufen werden notwendig. Die Effektivität ist auch vom Material, Schmiere und Raumtemperatur abhängig. Wenn man sein Getriebe nicht gerade selbst baut, schaut man diesen Wert besser im Datenblatt nach.

Zur Schätzung kann man rechnen: Eff% = (100% - Verlust%) ^ N

  • Verlust% ... Verlust pro Übersetzungsstufe
  • N ... Übersetzungsstufen

Für 10% Leistungsverlust pro Stufe ergeben sich folgende Werte:

1 Stufe  ... 90% ...     3:1
2 Stufen ... 81% ...     9:1
3 Stufen ... 73% ...    27:1
4 Stufen ... 66% ...    81:1
5 Stufen ... 59% ...   243:1 
6 Stufen ... 53% ...   729:1
7 Stufen ... 48% ...  2187:1

In der letzten Spalte ist angegeben, wie z.B. das Übersetzungsverhältnis aussehen könnte, wenn pro Stufe ein Verhältnis von 3:1 erreicht wird. Dies ist allerdings nur nur als Anhaltspunkt zu sehen, man kann dadurch nur ansatzweise die Anzahl Übersetzungsstufen schätzen. Letztlich sollte man sich an die Werte im Datenblatt halten, wenn es um ein bestimmtes Getriebe geht.

Geschwindigkeit

Die Geschwindkeit des Roboters ist das Produkt aus 2*pi, dem Reifenradius (r) und der Umdrehungszahl (u). Ein eventuell vorhandenes Getriebe (Übersetzungsverhältnis X:1) ist natürlich zu miteinzubeziehen.

Als Formel (ohne Getriebe): v=2*pi*r*u

Als Formel (mit Getriebe): v=2*pi*r*u/X

Leistung

Das optimale Drehmoment Mopt (nicht zu verwechseln mit dem maximalen Drehmoment!) und die dabei erreichte Drehzahl Uopt (nicht zu verwechseln mit der Leerlauf-Drehzahl) ergeben als Produkt die maximale Leistung Pmax:

Pmax = Mopt * Uopt

Zum Beispiel:

Mopt = 2,5 mNm = 0,0025 Nm
Uopt = 7200/min = 120/s (7200 Umdrehungen pro Minute)
Pmax = 0,3Nm/s = 0,3Watt

Setzt man für Mopt das notwendige Motordrehmoment Mmotor (= Mrad / X / Eff%) ein, so erhält man:

Pmax = Mrad / X / Eff%  * Uopt
Mrad = Fges * r
Pmax = Fges * r / X / Eff% * Uopt
v = 2*pi*r*u/X  
X = 2*pi*r*u/v
u = Uopt
Pmax = Fges * r / (2*pi*r*Uopt) * v / Eff% *Uopt
Pmax = Fges * v / (2*pi) / Eff%

Wir können als die maximal nötige Motorleistung zurückführen auf: Pmax = Fges * v / (2*pi) / Eff%


Notwendige Motorleistung

Die nötige Geschwindigkeit je nach Szenario variabel. Der Roboter muss z.B. über eine Türschwelle vielleicht nicht unbedingt so schnell fahren wie auf ebenem Untergrund. Deshalb sind alle Szenarien getrennt durchzurechnen. Als notwendige Motorleistung ist dann die höchste errechnete Leistung aller Szenarien zu werten.

Rechenbeispiel

Unveränderliche Werte:

  • Gewicht (m) = 3kg
  • Fallbeschleunigung (g) = 9,81m/s² [Erdanziehung in Mitteleuropa]
  • Rollreibungskoeffizient (fr) = 0,05 [Autoreifen auf Erdweg]
  • Radius der Räder (r) = 0,0125m [ = 2.5cm Durchmesser]
  • Getriebe-Effektivität: 0,5 (= 50%; Schätzwert)


Pmax = Fges * v / (2*pi) / 0.5 = Fges * v / pi


Szenario 1 (Ebene):

  • Geschwindigkeit (v) = 0,1 m/s
Fn = fr * m * g = 1,4715 N
Fges = Fn = 1,4715 N
Pmax = Fges * v / pi (Gilt nur für Eff% = 0,5!)
Pmax = 0,4623 W


Szenario 2 (langsameres Überfahren der Türschwelle):

  • Geschwindigkeit (v) = 0,03 m/s (Achtung! Weniger Geschwindigkeit als bei Szenario 1)
  • Höhe der Türschwelle: 0,01m [ = 1cm ]
  • Steigungswinkel (alpha): 39,25° [ alpha = arccos((r - h) / r)/2 ]
Fn = fr * m * g * cos(alpha) = 1,140 N
Fh = m * g * sin(alpha) = 18,621 N
Fges = Fn + Fh = 19,76 N
Pmax = Fges * v / pi (Gilt nur für Eff% = 0,5!)
Pmax = 0,1887 W

Anmerkung: Würden wir 0,1m/s Geschwindigkeit wie bei Szenario 1 fordern, wäre Pmax hier größer als bei Szenario 1.

Das Maximum für Pmax aller Szenarien ist damit 0,4623 Watt.

Autoren

Bitte noch ergänzen

Jeder ist herzlich willkommen diesen Artikel zu erweitern oder zu verbessern.

Weblinks


LiFePO4 Speicher Test