Aus RN-Wissen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Laderegler Test Tueftler Seite

Planung

Erst mal die Planung:

1. Der I2C-Slave für die M32 soll genauso arbeiten, wie der RP6Base I2C-Slave (RP6Base_I2CSlave.c) in den Demos. 2. Er soll möglichst (fast) alle Funktionen/Ressourcen der M32 über I2C "fernsteuerbar" bzw. abfragbar machen. 3. Er soll als I2C-Master eine andere M32, die CCPRO M128 oder die M256 WiFi akzeptieren. 4. Er soll die I2C-Adresse 12 bekommen. 5. Er soll über XBUS INT2 mit dem Master verbunden sein. 6. Er soll wie der Base-Slave auch eine Timeout-Funktion haben. 7. Er soll folgende Befehle (commands) über I2C verstehen:


// Commands:
#define CMD_CONFIGIOS    0
#define CMD_SETIOS     1
//#define CMD_CONFIG    2
#define CMD_SETLEDS     3
#define CMD_DISCHARGEPEAKDETECTOR 4
#define CMD_GETMICROPHONEPEAK  5
#define CMD_SETMEM_CS2    6
#define CMD_WRITESPI    7
#define CMD_WRITEWORDSPI   8
#define CMD_READSPI     9
#define CMD_READWORDSPI    10
#define CMD_SET_WDT     11
#define CMD_SET_WDT_RQ    12
#define CMD_SPI_EEPROM_WRITEBYTE 13
#define CMD_SPI_EEPROM_ENABLEWRITE  14
#define CMD_SPI_EEPROM_DISABLEWRITE 15
#define CMD_SPI_EEPROM_READBYTE  16
#define CMD_SPI_EEPROM_GETSTATUS 17
#define CMD_INITLCD     18
#define CMD_CLEARLCD    19
#define CMD_WRITECHARLCD   20
#define CMD_WRITEINTEGERLCD   21
#define CMD_SETCURSORPOSLCD   22
#define CMD_BEEP     23
#define CMD_SETBEEPERPITCH   24
#define CMD_SOUND     25

Dabei setzt Befehl 0 die 8 freien I/O-Pins der M32 als Ein- oder Ausgänge, Befehl 2 schaltet die einzelnen I/O-Portpins. Befehl 3 schaltet die LEDs. Befehle 4, 5 gehen mit dem Mikro um. Befehle 6-10 sind die SPI-Befehle. Befehle 11,12 gehören zum Watchdog-Timer (wie bei der Base!). Befehle 13-17 lesen und schreiben von/aus dem SPI-EEPROM auf der M32. Befehle 18-22 steuern das LCD auf der M32 an. Befehle 23-25 steuern den Sound mit dem Beeper.

8. Er soll folgende Register zum Lesen durch den Master vorhalten:

#define I2C_REG_STATUS1     0
#define I2C_REG_STATUS2     1
#define I2C_REG_IO_STATUS     2
#define I2C_REG_MEM_CS2    3
#define I2C_REG_SPIBYTE    4
#define I2C_REG_SPIWORD_L   5
#define I2C_REG_SPIWORD_H   6
#define I2C_REG_SPIEEPROMSTATUS  7
#define I2C_REG_SPIEEPROMBYTE  8
#define I2C_REG_SPIEEPROMWORD_L  9
#define I2C_REG_SPIEEPROMWORD_H  10
#define I2C_REG_ADC_4_L      11
#define I2C_REG_ADC_4_H      12
#define I2C_REG_ADC_3_L      13
#define I2C_REG_ADC_3_H      14
#define I2C_REG_ADC_2_L      15
#define I2C_REG_ADC_2_H      16
#define I2C_REG_ADC_6_L     17
#define I2C_REG_ADC_6_H     18
#define I2C_REG_ADC_5_L    19
#define I2C_REG_ADC_5_H    20
#define I2C_REG_ADC_7_L      21
#define I2C_REG_ADC_7_H    22
#define I2C_REG_ADC_MIC_L     23
#define I2C_REG_ADC_MIC_H     24
#define I2C_REG_ADC_KEYPAD_L    25
#define I2C_REG_ADC_KEYPAD_H   26
#define I2C_REG_RELEASEDKEYNUMBER 27
#define I2C_REG_PRESSEDKEYNUMBER  28
#define I2C_REG_LEDS      29

Die REGs 0,1 sind die Interrupt- und Status-Register wie beim Base-Slave. IO-Status (REG 2) sind die 8 freien I/O-Ports (sofern auf Eingänge geschaltet). REGs 3-10 sind Leseregister der SPI- und SPI-EEPROM-Funktionen. REGs 11-23 sind die freien ADC-Kanäle der M32. REGs 23,24 sind der ADC-Wert des Mikro. REGs 25,26 sind der ADC-Keypad-Wert. REGs 27,28 sind die Nummern der zuletzt losgelassenen bzw. gedrückten Taste. Mit REG 29 läßt sich der aktuelle Stand der 4 LEDs auslesen (an/aus).

9. Er soll auf die RP6Control Library http://www.roboternetz.de/community/...ersion-1.3beta aufsetzen. Grund: Die aktuelle Lib V1.32beta ist voll kompatibel zur neuesten Version 1.3 und stellt mit eigenen Tasks schon regelmäßig die ADC-Werte und Werte der I/O-Ports zur Verfügung.

10. Bei Timeout soll die M32 funktionsfähig bleiben (Base-Slave bleibt dann in einer Endlosschleife stehen und muss resettet werden!).

I2C-Slave

I2C-Master (M256 WiFi)

Siehe auch


Weblinks


Autoren

--Dirk 16:31, 12. Sep 2012 (CET)


LiFePO4 Speicher Test