Aus RN-Wissen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Rasenmaehroboter Test

Einleitung

Vorwort

Ich selbst habe heute mein RN-Control bekommen und mit der Bascom-Programmierung angefangen. Als absoluter Neuling stand ich anfangs vor der Frage, wie ich Grundfunktionen des RN-Control ansprechen kann. Das notwendige Vorgehen konnte ich zwar aus Beispielprogrammen herauslesen, doch waren diese Informationen in größeren Programmen versteckt und teilweise falsch dokumentiert.

Daher habe ich mich entschlossen, diese grundlegenden Dinge einzeln zu dokumentieren, um Einsteigern eine noch bessere Hilfe als bisher zu geben. Das soll weder bedeuten, dass die vorhandene Dokumentation schlecht ist, noch dass ich mir das alles selbst ausgedacht habe. Ohne RN wäre ich nicht so weit gekommen, aber ich möchte die Information anders strukturieren.

Der dargestellte Quellcode ist nur getestet für RN-Control V 1.4 mit einem Atmega 32.


Präambel / Einstellung für alle Programme

Wichtig sind die folgenden Einstellungen, die an den Anfang jeder neuen Quelltextdatei kopiert werden müssen:

  $regfile = "m32def.dat"
  $framesize = 32
  $swstack = 32
  $hwstack = 32
  $crystal = 16000000
  $baud = 9600

Diese Präambel wird bei den folgenden Beispielen nicht mehr aufgelistet, da sie immer identisch ist.

Grundfunktionen

LED ansteuern

Wichtig ist zu wissen, dass das RN-Control die 8 LEDs an Port C angeschlossen hat. Um eine LED ansprechen zu können, muss daher die entsprechende Pin von Port C benutzt werden. Fürs Nachvollziehen des Codes die Präambel nicht vergessen!

  Config PORTC = Output
  PORTC.0 = 0 'schaltet LED 1 an
  PORTC.0 = 1 'schaltet LED 1 aus
  PORTC.7 = 0 'schaltet LED 8 an
  PORTC.7 = 1 'schaltet LED 8 aus

(Im Artikel Bascom#Ein-_und_Ausgabebefehle hatte ich es andersherum verstanden: Ich dachte, man müsste auf 1 schalten um die Led zum Leuchten zu bringen. In Wirklichkeit muss aber auf 0 geschaltet werden. Ist das eine Spezialität von meinem Board oder ist das generell falsch?)

Ton erzeugen

Dazu wird die Bascom Funktion Sound benutzt, welche drei Argumente erwartet: pin, Länge, Anzahl Pulse


LiFePO4 Speicher Test