Aus RN-Wissen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Balkonkraftwerk Speicher und Wechselrichter Tests und Tutorials

RP6v2 I2C-Portexpander: Hardware

In diesem Projekt soll eine "Exp" (RP6#Experimentierplatine, CONRAD 191537) für den RP6v2 (natürlich auch für den RP6) "gebaut" werden, auf der mit dem IC PCF8574P ein I2C-Portexpander realisiert werden soll. Mit den 8 neu gewonnenen Ports kann z.B. ein LC-Display betrieben werden. Für die Teile, die man für das ganze Projekt braucht, werden Bestell-Nummern vom großen C angegeben. Natürlich gibt es auch andere Versender, bei denen es evtl. günstiger wird.

Das Projekt wird in 2 Abschnitten ("Phasen") vorgestellt. Wer mitbauen will, kann auch schon nach der ersten Phase aussteigen, weil sie ohne die 2. Phase funktioniert. Jede Phase ist also allein funktionsfähig.

So werden die 2 Phasen aussehen:

  • Phase 1 -> Aufbau des PCF8574 (8 I/O-Ports) mit Wannenstecker für ein LCD
  • Phase 2 -> Aufbau des PCF8591 (4 AD- und 1 DA-Wandler) mit Wannenstecker für die AD-/DA-Ports
  • (Phase 3 -> Ich weiß nicht, ob es sie gibt. Aber: Ich hätte evtl. eine Idee dafür!)


Was braucht man allgemein für den Aufbau einer Schaltung auf der Exp:

  • Seitenschneider, Schere, Zange
  • Lötkolben 25..30 Watt, Lötzinn
  • Plastik 70 Schutzlack (CONRAD 813621)
  • Isolierter Schaltdraht YV 0,20 mm² (CONRAD 606065)
  • Versilberter CU-Draht 0,6 mm (CONRAD 605581)

Mit dem versilberten CU-Draht stellt man auf der Unterseite (= Lötseite) der Exp Verbindungen zwischen den Bauteilen her; mit dem isolierten Schaltdraht werden Drahtbrücken auf der Oberseite (= Bestückungsseite) der Exp eingesetzt. Die Lage der Verbindungen zeige ich im Bestückungsplan jeder Phase. Man muss sich nicht an die genaue Lage der Verbindungen halten.

Wenn man die Drähte und Bauteile an anderen Positionen einlötet, kann es aber sein, dass man die nächste Phase nicht mehr so aufbauen kann, wie ich das hier zeige! Möglicherweise sind die weiteren Teile dann nur noch mit einer "wilden" Freiverdrahtung machbar!


Phase 1

In der Phase 1 wird das PHILIPS Portexpander-IC PCF8574P oder PCF8574AP mit seinen Verbindungen zu einem 14-poligen Wannenstecker als Anschluß für ein LCD aufgebaut. Alle RP6#Displays können hier direkt angeschlossen werden.

Man braucht folgende Bauteile (Bestell-Nummern CONRAD) für die 1. Phase:

Anzahl Bestell-Nr. Bauteil-Bezeichnung:
1 191537 RP6 Experimentierplatine
1 Reichelt IC PCF8574P ODER
1 Reichelt IC PCF8574AP
1 189626 IC Sockel DIL 16-polig
1 741687 Wannenstecker gerade, 2 x 7-polig
1 741119 1-reihige Stiftleiste RM 2,54mm (36-polig)
1 742902 Vier Codierbrücken (aus Set)
1 430730 Trimmpoti stehend 10kOhm, 2,5 x 5mm
1 500812 Keramik Kondensator 100 nF

Hier erst einmal der Schaltplan:

RP6v2 Portexpander SP 1.JPG

Und dann der Bestückungsplan:

RP6v2 Portexpander 1.JPG

Ich habe die Drahtbrücken aus isoliertem Schaltdraht (es sind 17) rot eingezeichnet. Sie werden auf der Oberseite der Experimentierplatine bestückt!

Viel Erfolg beim Aufbau!

Testen, ob die Schaltung grundsätzlich funktioniert, kann man mit der Demo "RP6Base_I2CMaster_01.c" aus den RP6v2 Examples. Die Demo zeigt ein Lauflicht, wenn man 8 LEDs an die Ausgangs-Ports des PCF8574 anschließt. Man sollte dazu low-current LEDs mit Vorwiderstand jeweils 1,5 kOhm an die Ausgänge anschließen,- Kathode an den Ausgang und Anode über Vorwiderstand an VDD. Die Ausgänge des PCF8574 sind zu finden an den Pins 4 (P4), 6 (P7), 11..14 (P0..P3) des LCD-Wannensteckers und an der 2-poligen Stiftleiste neben dem IC, beschriftet mit P5 P6. Auf die Jumper JP1..3 werden 3 Codierbrücken so aufgesteckt, dass die Adresseingänge des PCF8574 (A0..A2) mit GND verbunden sind (Position zum oberen Platinenrand). JP4 wird nicht aufgesteckt (INT nicht genutzt). Wenn der PCF8574AP eingesetzt wird, kann die I2C-Adresse im Demoprogramm "RP6Base_I2CMaster_01.c" unverändert bleiben. Wird jedoch der Typ PCF8574P verwendet, muss die I2C-Adresse geändert werden:

#define PCF8574_8LEDS_ADR  0x40

Später soll natürlich auch ein LCD angesteuert werden! Geduld ...

Phase 2

In der Phase 2 wird das PHILIPS Portexpander-IC PCF8591P mit seinen Verbindungen zu einem 10-poligen Wannenstecker als Anschluß für die AD- und DA-Ports aufgebaut.

Man braucht folgende Bauteile (Bestell-Nummern CONRAD) zusätzlich für die 2. Phase:

Anzahl Bestell-Nr. Bauteil-Bezeichnung:
1 152668 IC PCF8591P
1 189626 IC Sockel DIL 16-polig
1 741648 Wannenstecker gerade, 2 x 5-polig
1 460559 Elektrolyt-Kondensator 10 uF 63 V

Hier erst einmal der Schaltplan:

RP6v2 Portexpander SP 2.JPG

Und dann der Bestückungsplan:

RP6v2 Portexpander 2.JPG <--- In Arbeit!!!

Ich habe die Drahtbrücken aus isoliertem Schaltdraht (es sind ?) rot eingezeichnet. Sie werden auf der Oberseite der Experimentierplatine bestückt!

Viel Erfolg beim Aufbau!

Testen, ob die Schaltung grundsätzlich funktioniert, kann man mit der Demo "RP6Base_I2CMaster_02.c" aus den RP6v2 Examples. Die Demo zeigt das schon aus Phase 1 bekannte Lauflicht (mit dem PCF8574) und die 4 AD-Wandler Werte des PCF8591. Die angezeigten Werte werden zufällig sein, wenn an die analogen Eingangs-Ports des PCF8591 (AIN0..3) keine Schaltung angeschlossen ist. Man kann z.B. 4 LDRs zur Helligkeitsmessung verwenden. Als Vorbild kann man die Schaltung der Helligkeits-Sensoren des RP6v2 nehmen (Schaltplan RP6v2_SENSORS.pdf): Dort sind LDRs des Typs A9060 (145475) mit Widerständen 68 kOhm (403474) in Reihe geschaltet. Der ADC-Eingang liegt dann zwischen LDR und Widerstand. Die 4 Eingangs-Ports des PCF8591 findet man an den Pins 2, 1, 3, 5 (AIN0..3) des ADC/DAC-Wannensteckers. Auf die Jumper JP6, JP7 werden 2 Codierbrücken so aufgesteckt, dass die Adresseingänge des PCF8591 (A1..A2) mit GND verbunden sind (Position JP6 zum unteren, JP7 zum rechten Platinenrand). Auf JP5 wird ebenfalls eine Codierbrücke aufgesteckt (AGND = GND).

Der PCF8591 verfügt zusätzlich zu den 4 ADCs noch über einen DAC (Digital-Analog-Wandler). Dieser Ausgang (AOUT) ist verfügbar an Pin 9 des ADC/DAC-Wannensteckers. Nutzt man diese Funktion, kann man eine Spannung von 0..5 V an AOUT messen (JP5 aufgesteckt!).

Allgemeine Daten und Tabellen

Stecker

Stecker Pins Bedeutung
P5 P6 2 PCF8574: I/O-Ports P5, P6
LCD 14 PCF8574: Wannenstecker für LCD (I/O-Ports P0..P3, P4, P7)
OSC 1 PCF8591: Oszillator Ein-/Ausgang
ADC/DAC 10 PCF8591: Wannenstecker für ADC/DAC (AIN0..AIN3, AOUT)

LCD

Pin Port LCD Bedeutung
1 GND VSS
2 VDD +5V
3 Vo Contrast
4 P4 RS Data/Instruction
5 RW = GND
6 P7 EN Enable
7 D0 = GND
8 D1 = GND
9 D2 = GND
10 D3 = GND
11 P0 D4 Data LSB
12 P1 D5 Data
13 P2 D6 Data
14 P3 D7 Data MSB

ADC/DAC

Pin Port Bedeutung
1 AIN1 Analogue Input 1
2 AIN0 Analogue Input 0
3 AIN2 Analogue Input 2
4 AGND Analogue Ground
5 AIN3 Analogue Input 3
6 AGND Analogue Ground
7 AGND Analogue Ground
8 AGND Analogue Ground
9 AOUT Analogue Output
10 VDD +5V

Jumper

Zeichenerklärung:

  • Zweipolige Jumper:
    • Stellung ON = Jumper aufgesteckt (Kontakt geschlossen)
    • Stellung OFF = Jumper abgezogen (Kontakt offen)
  • Dreipolige Jumper:
    • Stellung O = Jumper oben * aufgesteckt
    • Stellung U = Jumper unten * aufgesteckt
    • Stellung L = Jumper links * aufgesteckt
    • Stellung R = Jumper rechts * aufgesteckt

Zu *) Platine so gesehen, wie im Bestückungsplan!

Jumper Stellung Bedeutung
JP1 O (S) PCF8574: A0 = 0
JP1 U PCF8574: A0 = 1
JP2 O (S) PCF8574: A1 = 0
JP2 U PCF8574: A1 = 1
JP3 O (S) PCF8574: A2 = 0
JP3 U PCF8574: A2 = 1
JP4 ON PCF8574: INT verwenden
JP4 OFF (S) PCF8574: INT nicht verwenden
JP5 ON (S) PCF8591: AGND = GND
JP5 OFF PCF8591: AGND variabel
JP6 O PCF8591: A1 = 1
JP6 U (S) PCF8591: A1 = 0
JP7 L PCF8591: A2 = 1
JP7 R (S) PCF8591: A2 = 0

Zu (S) Standard-Stellung der Jumper!

I2C-Adressen

A2 A1 A0 PCF8574P PCF8574AP PCF8591P
0 0 0 0x40 0x70 0x90
0 0 1 0x42 0x72 nicht nutzbar *
0 1 0 0x44 0x74 0x94
0 1 1 0x46 0x76 nicht nutzbar *
1 0 0 0x48 0x78 0x98
1 0 1 0x4A 0x7A nicht nutzbar *
1 1 0 0x4C 0x7C 0x9C
1 1 1 0x4E 0x7E nicht nutzbar *

Zu *) Da A0 = 0 festgelegt!


RP6v2 I2C-Portexpander: Software

Phase 1

Phase 2

Siehe auch


Quellen


Autoren

--Dirk 16:33, 26. Mai 2012 (CET)


LiFePO4 Speicher Test