Aus RN-Wissen.de
Version vom 28. Februar 2006, 16:56 Uhr von SprinterSB_alt (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Laderegler Test Tueftler Seite

Baustelle.gif An diesem Artikel arbeitet gerade Mitglied SprinterSB.

Am besten momentan noch keine gravierenden Ergänzungen / Änderungen vornehmen.

Dieser Hinweis verschwindet wenn der Autor soweit ist. Sollte dieser Hinweis länger als drei Tage auf einer Seite sein, bitte beim Autor SprinterSB per PM / Mail oder Forum nachfragen ob er vergessen wurde.

Tabelle: Übersicht AVR-Instruktionen und passende Constraints
Mnemonic Constraint   Mnemonic Constraint   Mnemonic Constraint   Mnemonic Constraint  
adc r,r add r,r adiw w,I and r,r
andi d,M asr r bclr I bld r,I
brbc I,label brbs I,label bset I bst r,I
cbi I,I cbr d,I com r cp r,r
cpc r,r cpi d,M cpse r,r dec r
elpm t,z eor r,r in r,I inc r
ld r,e ldd r,b ldi d,M lds r,label
lpm t,z lsl r lsr r mov r,r
movw r,r mul r,r neg r or r,r
ori d,M out I,r pop r push r
rol r ror r sbc r,r sbci d,M
sbi I,I sbic I,I sbiw w,I sbr d,M
sbrc r,I sbrs r,I ser d st e,r
std b,r sts label,r sub r,r subi d,M
swap r  

LiFePO4 Speicher Test