Aus RN-Wissen.de
Version vom 27. März 2006, 12:25 Uhr von Dennis.strehl (Diskussion | Beiträge) (Kennlinie der Collector-Emitter-Strecke eines BC547. Basis-Emitter-Stromstärken: 0mA, 5mA, 10mA, 15mA, 20mA)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Laderegler Test Tueftler Seite

Ic-Kennlinie,_BC547.gif(400 × 300 Pixel, Dateigröße: 10 KB, MIME-Typ: image/gif)

Kennlinie der Collector-Emitter-Strecke eines BC547. Basis-Emitter-Stromstärken: 0mA, 5mA, 10mA, 15mA, 20mA

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:25, 27. Mär. 2006Vorschaubild der Version vom 27. März 2006, 12:25 Uhr400 × 300 (10 KB)Dennis.strehl (Diskussion | Beiträge)Kennlinie der Collector-Emitter-Strecke eines BC547. Basis-Emitter-Stromstärken: 0mA, 5mA, 10mA, 15mA, 20mA
  • Du kannst diese Datei nicht überschreiben.

Die folgende Seite verwendet diese Datei:


LiFePO4 Speicher Test