Aus RN-Wissen.de
Version vom 30. August 2006, 14:27 Uhr von PicNick (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
LiFePO4 Speicher Test

Grundsätzlich ist ja im Artikel TWI Praxis alles dargestellt, war der Mensch braucht, um die Hardware TWI eines AVR zu verwenden.

  • Wenn "Multimaster" lediglich darin besteht, daß sich mehrere Master die I2C-Perpherie gewissermaßen teilen, reicht das auch völlig, da das TWI-Modul des Avr immer automatisch wartet, bis der Bus frei ist und viel mehr kann bei flotter Peripherie ja auch nicht passieren.
  • Im Multimasterbetrieb mit gegenseitigem Zugriff treten allerdings Situationen auf, die die Sache dann leicht ins Stocken bringen

Deadlock

MyTWI.LIB

Diese Bascom-Library versucht nun, diese Konflikte soweit abzuhandeln, daß der User nicht allzuviel damit konfrontiert ist.


Demo-Programm

  • m32slave.bas demo/testprogramm
  • twi_show_state.bas Twi-Status printen
  • mytwi.bas includefile für die library
  • mytwi.lib Bascom library, gehört natürlich ins Bascom LIB directory

Funktionen der Demo

  • Das Demo definiert sich als Slave und sendet oder empfängt auf diese Weise Daten.
  • Jede Sekunde aber sendet er selbst als Master Daten an einen anderen I2C-Slave und holt dann gleich auch Daten von dort ab


Autor

Benutzer:PicNick

Siehe auch

WebLinks / Download


LiFePO4 Speicher Test