Frank (Diskussion | Beiträge) K |
Frank (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Da die Anzahl der Interrupt-Leitungen bei Microprozessoren meist begrenzt sind, werden oft Interrupt-Controller vorgeschaltet, die auch kaskadiert (in Serie geschaltet) werden können. Um in solch einem System die Interrupt-Quelle eindeutig identifizieren zu können, muss diese dem Microcontroller über den normalen Datenbus z.B. eine Kennung übermitteln können. Die dazu nötige Kommunikation zwischen Microcontroller und Interrupt-Quelle findet in der Interrupt Service Routine statt. | Da die Anzahl der Interrupt-Leitungen bei Microprozessoren meist begrenzt sind, werden oft Interrupt-Controller vorgeschaltet, die auch kaskadiert (in Serie geschaltet) werden können. Um in solch einem System die Interrupt-Quelle eindeutig identifizieren zu können, muss diese dem Microcontroller über den normalen Datenbus z.B. eine Kennung übermitteln können. Die dazu nötige Kommunikation zwischen Microcontroller und Interrupt-Quelle findet in der Interrupt Service Routine statt. | ||
+ | |||
+ | Siehe auch | ||
+ | * [[ISR]] | ||
[[Kategorie:Microcontroller]] | [[Kategorie:Microcontroller]] |
Version vom 18. Dezember 2005, 01:18 Uhr
Interrupt Request
"Ein Interrupt ist ein Signal, meist von einem externen Gerät, mit dem der Prozessor aufgefordert wird, den aktuellen Programmablauf anzuhalten (zu unterbrechen) und eine sog. Unterbrechungsroutine (ISR) aufzurufen." (Zitat aus der Wikipedia Interrupt Request)
Man unterscheidet zwischen maskierbaren (d.h. Interrupts, die man unterdrücken kann) und nicht maskierbaren Interrupts.
Sind die Interrupts nicht unterdrückt, wird der normale Programmfluss unterbrochen, sobald ein externes Signal an einer von mehreren Interrupt-Eingängen anliegt. Es wird eine spezielle Unterroutine abgearbeitet (ISR), die auf das externe Signal reagieren und es ggf. abschalten muss (um erneute Interrupt Requests und damit Endlosschleifen zu vermeiden).
Nicht maskierbare Interrupts werden vor allem für besonders schwerwiegende Ereignisse (z.B. zu hohe Umgebungstemperatur) verwendet, da hier das Steuerprogramm immer unmittelbar reagieren muss, um Schaden vom System abwenden zu können (z.B. indem es eine Kühlung aktiviert).
Da die Anzahl der Interrupt-Leitungen bei Microprozessoren meist begrenzt sind, werden oft Interrupt-Controller vorgeschaltet, die auch kaskadiert (in Serie geschaltet) werden können. Um in solch einem System die Interrupt-Quelle eindeutig identifizieren zu können, muss diese dem Microcontroller über den normalen Datenbus z.B. eine Kennung übermitteln können. Die dazu nötige Kommunikation zwischen Microcontroller und Interrupt-Quelle findet in der Interrupt Service Routine statt.
Siehe auch