Aus RN-Wissen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Rasenmaehroboter Test

K
Zeile 1: Zeile 1:
Bitte größere Stukturänderungen oder Kategorieänderungen erst im Forum kurz andiskutieren damit ein einheitlicher Weg gefunden wird.  
+
Bitte keine Links auf Linkverezeichnisse, damit das nicht Schule macht. Sonst verkommt unser Wiki!
  
Du hast die Struktur nun ganz schön durcheinander gebracht. Sicher mit besten Absichten, aber leider verwirrt das wirklich. Sowas musst du vorher absprechen.
+
--[[Benutzer:Frank|Frank]] 16:33, 6. Jan 2006 (CET)
 
+
Wie bekomme ich die Kategorie "Kommentierte Code-Beispiele" weg?
+
 
+
--[[Benutzer:Frank|Frank]] 02:11, 7. Dez 2005 (CET)
+
 
+
 
+
So nun stimmts wieder. Für C und Bascom gibts nun auch Kategorie.
+
Diskusionen am besten hier http://www.roboternetz.de/phpBB2/viewforum.php?f=15
+
 
+
----
+
 
+
Sorry, ich bin davon ausgegangen, Forum und RN-Wissen zwar themenverwandte, aber unterschiedliche Domänen sind (auch erkennbar an der zusätzlichen Registrierung). Sowie daß Dinge, die RN-Wissen betreffen auch hier besprochen werden und das Forum betreffende Fragen dort, und nicht in externen Bereichen.
+
 
+
Du entfernst in dem Artikel die Vorlage, die die entsprechende Kategorie includiert. Die Vorlage hatte ich angelegt, um die einheitliches Interface zu haben und evtl. allgemeine Hinweise in den Quellen einfügen zu können.
+
 
+
Vielen Danke für den expliziten Hinweis auf die Lizenzbedingungen. In meiner jugendlichen Unbefangenheit bin ich davon ausgegangen, RN-Wissen sei eine freie Seite. Bevor man die Ärmel hochkrempt, sollte man eben das Kleingedruckte gelesen haben...
+
 
+
Änderungen werde ich erst mal auf ein absolutes Minimum beschränken.
+
 
+
Die Seiten, die nicht ins Konzept passen, können natürlich entfernt werden. Eine Liste mit Löschkandidaten konnte ich bisher nicht auftreiben.
+
 
+
--[[Benutzer:SprinterSB|SprinterSB]] 11:11, 7. Dez 2005 (CET)
+
 
+
----
+
 
+
Nein. RN-Wissen gehört zum Roboternetz, das siehst du schon an der URL. Siehe auch auf der Hauptseite www.roboternetz.de
+
Eine Änderung der Kategorieauszeichnung kann man gerne im Forum diskutieren. Aber im Augenblick gibts ja in der Editierhilfe bereits Richtlinien. Wenn man von Richtlinien abweicht, muss man es erst absprechen. Es ist im Sinne aller das es hier einheitlich zugeht, so das jeder schnell durchsteigt.
+
 
+
Natürlich ist RN-Wissen eine freie Seite. Aber ich habe mich entschlossen den Usern (Autoren) hier mehr Rechte einzuräumen. Deren Artikel dürfen im Gegensatz zu anderen WIKIS nicht einfach kopiert werden. Dazu ist die Genehmigung des Users der den Artikel verfasst hat, notwenig, zumindest dann wenn er den Artikel mit Nick unterzeichnet. Ich finde es schade das Du nun den Eindruck erweckst hier würde irgendwas zensiert oder beeinflußt. Und das nur weil einige Deiner Änderungen nicht gleich akzeptiert wurden. Eine gute Webseite braucht Moderatoren und einen Admin der auch Richtlinien durchsetzt. Sowas geht jedem mal gegen den Strich, aber nur so kann eine Seite dauerhaft für viele User von nutzen sein. Auch mir sind nicht immer alle Beiträge recht weil ich es ganz anders sehe, aber auch ich akzeptiere das.
+
Beliebt machen kann man sich als Moderator oder Admin leicht machen indem man OpenSource Lizenz Link drunter setzt und dann alle machen läßt was und wie sie wollen. Wieviel tote WIKI und Foren Seiten so entstanden sind, kannst du im Netz selbst nachsehen.
+
 
+
Schade das Du dich nu zurückhalten willst, du solltest die Einstellung nochmals überdenken. Dein Einsatz wird hier durchaus sehr geschätzt.
+
 
+
--[[Benutzer:Frank|Frank]] 11:31, 7. Dez 2005 (CET)
+
 
+
----
+
 
+
Mit ''frei'' meinte ich ''frei im Sinne einer FDL'' (Free Documentation Licence).
+
 
+
Natürlich gibt es in der deutschen Wikipedia viele Stubs, Inkonsistenzen, Wildwuchs, Weltanschauungs-Ritter und Rangeleien, etwa im Dunstkreis von ART und QT.
+
Aber sie enthält auch eine grosse Anzahl ausgezeichneter Artikel,
+
sowohl was deren Informationsgehalt als auch derenPräsentation angeht.
+
Natürlich ist eine Wiki immer im Fluß -- das liegt in der Natur ser Sache. Fertig wird sie nie.
+
Für viele Autoren mag es ein Anreiz sein, an einem Projekt mitzuarbeiten, das Allgemeingut ist,
+
und nicht zu einem Projekt beizutragen, das dann für Knete verkloppt wird -- von Unkosten mal abgesehen.
+
 
+
Für mich als Autor macht das einen Unterschied, was folgendes Analogon illustrieren mag:
+
 
+
Wenn ich eine Geldspende tätige, dann ist das Geld für mich weg, was natürlich aus freien Stücken geschehen ist. Es macht für mich aber durchaus einen Unterschied, ob ich das Geld einem Freund oder Familienmitglied spende, einer mir unbekanntenden Person, der katholischen Kirche, dem Tierschutzverein, der AIDS-Hilfe, eine Firma sponsore, oder eine Steuerspende tätige etc.
+
 
+
Wie ich damit umgehen soll, muss ich erst mal setzen lassen...
+
 
+
Daß meine Artikelerweiterungen nicht akzeptiert wurden, geht allein auf meine Kappe. In  de.wikipedia wäre ich für vergleichbare undiskutierte Erweiterung gelyncht worden
+
bzw. es hätte ein Rollback gegeben.
+
 
+
--[[Benutzer:SprinterSB|SprinterSB]] 14:09, 7. Dez 2005 (CET)
+
 
+
----
+
 
+
Ich weiss nicht auf was Du anpielst? Offenbar ist Dir entgangen das das Roboternetz eine private Seite ist. Die kostet nicht nur viel Zeit sondern auch Geld. Bislang können die Sponsoreinnehmen nur einen geringen Bruchteil decken. Den Hauptteil sponsert meine eigene Firma, letzlich also auch ich.
+
Ich wüsste nicht das hier irgendwas teuer "verkloppt wird", wie du dich ausdrückst.
+
Falls irgendwann eine Jahres CD angeboten wird (vielleicht meinst du das), dann nur weil ja das in Diskussionen im Roboternetz schon gewünscht wurde (nutze mal Suchfunktion), selbstverständlich nur zu einem Unkostenpreis. Aber das ist sowieso nur eine Zukunftsperspektive wenn der Umfang mal größer ist.
+
Schade das Du  Diskussionen nicht im Roboternetz führst, da wo sowas hin gehört und sich mehrere Beteiligen können. Und bitte vergess nicht zu erwähnen das der überwiegende Teil deiner Artikel und Vorschläge übernommen wurde. Du kannst nicht erwarten das alles ohne Diskussion nach deiner Vorstellung geändert wird. Wie du schon selbst schreibst, andere große WIKIS würden da ganz anders vorgehen. Und ich kann nix negatives daran erkennen wenn man den Mitwirkenden Autoren mehr Rechte einräumt.
+
Aber lassen wir´s dabei, das Forum steht dir für Fragen / Diskussionen offen.
+
 
+
 
+
--[[Benutzer:Frank|Frank]] 14:28, 7. Dez 2005 (CET)
+
 
+
----
+
 
+
Ich bin erst Neuling und muss erst mal eine Gefühl für das Ganze bekommen, und als Aussenstehender weiss ich natürlich nichts über eure internen Strukturen etc.
+
 
+
Das ''Domain'' oben war unglücklich formuliert. Ich meinte mit ''externer Verlinkung'' einen externen Link in Bezug auf {{SITENAME}}, also verlassen der Entität bei Verfolgung eines Links oder Führen einer Diskussionen.
+
 
+
Falls diesige Diskussion für Foren-Leser von Interesse sein sollte, kann sie ja auch ins Forum kopiert werden.
+
 
+
Wenn ich wieder Fragen zu {{SITENAME}} oder Artikeln haben sollte, werde ich im Forum nachfragen.
+
 
+
Momentan tendiere ich aber dazu, erst mal die weitere Entwicklung zu beobachten; evtl. meinen Beitrag abzurunden und von Tippfehler zu befreien.
+
 
+
Grüß
+
 
+
--[[Benutzer:SprinterSB|SprinterSB]] 17:54, 7. Dez 2005 (CET)
+
 
+
----
+
----
+

Version vom 6. Januar 2006, 17:33 Uhr

Bitte keine Links auf Linkverezeichnisse, damit das nicht Schule macht. Sonst verkommt unser Wiki!

--Frank 16:33, 6. Jan 2006 (CET)


LiFePO4 Speicher Test