Aus RN-Wissen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Rasenmaehroboter fuer schwierige und grosse Gaerten im Test

(Achsabstände)
K (Getriebe)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Getriebe selbst entwerfen ===
+
== Getriebe selbst entwerfen ==
==== Achsabstände ====
+
=== Achsabstände ===
 
Das größte Problem bei selbstgebauten Getrieben ist die Bestimmung
 
Das größte Problem bei selbstgebauten Getrieben ist die Bestimmung
der Achsabstände.<BR>
+
der Achsabstände.
Zu weite Abstände verursachen zum einen Schäden an den Zähnen <BR>
+
Zu weite Abstände verursachen zum einen Schäden an den Zähnen und zu kurze Abstände sorgen dafür, dass sich das Getriebe,wenn überhaupt, nicht drehen lässt und auch schneller verschleißen kann.
und zu kurze Abstände sorgen dafür, dass sich das Getriebe,wenn überhaupt,<BR>
+
nicht drehen lässt und auch schneller verschleißen kann.
+
  
 
[[Bild:Zahnräder_Module.jpg|thumb|Zahnräder in Modulgrösse 1 und Modulgrösse 0,5]]
 
[[Bild:Zahnräder_Module.jpg|thumb|Zahnräder in Modulgrösse 1 und Modulgrösse 0,5]]
Zeile 13: Zeile 11:
  
  
Für Zahnräder mit unbekannter Modulgröße gibt es Zahnradlehren, welche das ermitteln des Modul's erleichtert ohne raten zu müssen<BR><BR><BR>
+
Für Zahnräder mit unbekannter Modulgröße gibt es Zahnradlehren, welche das ermitteln des Modul's erleichtert ohne raten zu müssen<BR>
  
 
'''Der Abstand der Zahnradachsen lässt sich wie folgend ermitteln:'''
 
'''Der Abstand der Zahnradachsen lässt sich wie folgend ermitteln:'''
Zeile 28: Zeile 26:
 
    
 
    
  
[[Benutzer:Darwin.nuernberg|Darwin.nuernberg]] 11:12, 5. Mär 2006 (CET)
+
=== Getriebebox ===
 
+
==== Getriebebox ====
+
  
 
[[Bild:MyTwinMotorGearBox.jpg|thumb|mein eigener Entwurf der TwinMotor-Gearbox]]
 
[[Bild:MyTwinMotorGearBox.jpg|thumb|mein eigener Entwurf der TwinMotor-Gearbox]]
 
[[Bild:MyTwinMotorGearBox-closeup.jpg|thumb|Getriebebox, teildemontiert]]
 
[[Bild:MyTwinMotorGearBox-closeup.jpg|thumb|Getriebebox, teildemontiert]]
  
Mein erstes, selbstgebaues Getriebe, die TwinMotor-Gearbox <br><br>
+
Mein erstes, selbstgebaues Getriebe, die TwinMotor-Gearbox  
 +
 
 
Die Wellen (Achsen) sind natürlich nicht mit beiden Hälften verbunden.
 
Die Wellen (Achsen) sind natürlich nicht mit beiden Hälften verbunden.
 
Ein Messingrohr (D=3mm/2mm) in welches ein Messingstab (d=2mm) eingelötet wurde
 
Ein Messingrohr (D=3mm/2mm) in welches ein Messingstab (d=2mm) eingelötet wurde
Zeile 53: Zeile 50:
 
Sinter oder Kugel-/Rollen- Lager steht noch nicht fest.
 
Sinter oder Kugel-/Rollen- Lager steht noch nicht fest.
  
[[Benutzer:Darwin.nuernberg|Darwin.nuernberg]] 17:55, 5. Mär 2006 (CET)
 
  
 +
===Autor===
 +
* [[Benutzer:Darwin.nuernberg|Darwin.nuernberg]] 17:55, 5. Mär 2006 (CET)
  
 +
===Siehe auch===
 +
* Getriebemotoren
  
  
 
[[Kategorie:Mechanik]]
 
[[Kategorie:Mechanik]]
 
[[Kategorie:Motoren]]
 
[[Kategorie:Motoren]]

Version vom 6. März 2006, 09:37 Uhr

Getriebe selbst entwerfen

Achsabstände

Das größte Problem bei selbstgebauten Getrieben ist die Bestimmung der Achsabstände. Zu weite Abstände verursachen zum einen Schäden an den Zähnen und zu kurze Abstände sorgen dafür, dass sich das Getriebe,wenn überhaupt, nicht drehen lässt und auch schneller verschleißen kann.

Zahnräder in Modulgrösse 1 und Modulgrösse 0,5

Ein wichtiger Parameter, welcher zur Berechnung der Achsabstände benötigt wird, ist die Modulgröße oder auch Modulzahl genannt.


Für Zahnräder mit unbekannter Modulgröße gibt es Zahnradlehren, welche das ermitteln des Modul's erleichtert ohne raten zu müssen

Der Abstand der Zahnradachsen lässt sich wie folgend ermitteln:

  Anzahl der beiden Zahnradzähne zusammenzählen,
  davon dann die Hälfte mit der Modulzahl multiplizieren.
  
  (Z1 + Z2) / 2 * Modulzahl = Achsabstand
  Beispiel: 
     Zahnrad1 = 50 Zähne, Zahnrad2 = 10 Zähne jeweils Modul 0,5
     50 + 10 = 60 / 2 = 30 * 0,5 = 15
     Achsabstand = 15mm
  

Getriebebox

mein eigener Entwurf der TwinMotor-Gearbox
Getriebebox, teildemontiert

Mein erstes, selbstgebaues Getriebe, die TwinMotor-Gearbox

Die Wellen (Achsen) sind natürlich nicht mit beiden Hälften verbunden. Ein Messingrohr (D=3mm/2mm) in welches ein Messingstab (d=2mm) eingelötet wurde und als "Zapfwelle" zusammengesteckt sollten viel Platz sparen.

Leider ist den Reibungswiderstand etwas hoch geworden, so dass die Motoren nur unrund laufen und mit steigender Bertiebsdauer (Themperatur) immer mehr Kraft benötigen (wer gut schmiert...).

Aber für den ersten Aufbau dieser Art, dennoch ein gutes Ergebnis.



Die Nächste Version wird dann doch noch richtig gelagert werden müssen, Sinter oder Kugel-/Rollen- Lager steht noch nicht fest.


Autor

Siehe auch

  • Getriebemotoren

LiFePO4 Speicher Test