(→Weblinks) |
K (→Weblinks) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Surface_Mounted_Device SMD im WIKI] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Surface_Mounted_Device SMD im WIKI] | ||
+ | * [http://www.elv-downloads.de/downloads/journal/smd-anleitung.pdf Beschreibung von ELV] | ||
+ | |||
* [http://thomaspfeifer.net/index2.htm unter Trickkiste und AVR Projekte,vieles um SMD löten/entlöten (Revlow Ofen selbstbau u.s.w.)] | * [http://thomaspfeifer.net/index2.htm unter Trickkiste und AVR Projekte,vieles um SMD löten/entlöten (Revlow Ofen selbstbau u.s.w.)] | ||
* [http://www.mikrocontroller.net/articles/SMD_L%F6ten SMD löten (Beschreibung von mikronkontroller.net) ] | * [http://www.mikrocontroller.net/articles/SMD_L%F6ten SMD löten (Beschreibung von mikronkontroller.net) ] |
Version vom 31. März 2006, 08:54 Uhr
Was sind SMD-Bauteile?
Im Gegensatz zur "konventionellen" Durchsteck-Technik werden SMD-Bauteile (vom engl. "Surface Mounted Devices") auf der Platinenoberfläche (surface) aufgebracht und verlötet, ohne die Leiterplatte zur Befestigung zusätzlich durchbohren zu müssen. Diese Technologie wird auch als SMT bezeichnet, vom englischen "Surface Mount Technology".
Im Zuge dieser "drahtlosen" Technologie werden die bislang im sogenannten "Schwallbad" mit den Drahtbeinen an der Platinenunterseite verlöteten "konventionellen" Steck-Bauteile mehr und mehr durch die wesentlich temperaturresistenteren SMD-Komponenten ersetzt. Während letztere kurzzeitig problemlos Temperaturen von bis zu 240 Grad Celcius verkraften können, ohne Schade zu nehmen, liegt die mögliche Temperaturbelastung bei den bedrahteten Bauteilen in der Regel deutlich niedriger. Zudem gelten die "neuen" SMD-Komponenten aber auch als zuverlässiger, was der Qualität der gesamten Baugruppe entscheidend zugute kommt, und sind darüberhinaus kostengünstiger und schneller zu verarbeiten. Durch den Wegfall eines kompletten Arbeitsschrittes aufgrund fehlender Bohrungen bei reinen SMD-Bestückungen und kürzerer Bestückungs- und Lötzeiten enstehen nicht nur signifikante Einsparungspotentiale. Bei konsequenter Nutzung der SMD-Technologie werden zudem erheblich höhere Packungsdichten auf der Platine möglich und damit die im allgemeinen angestrebte oder sogar notwendige Miniaturisierung des Gesamtgehäuses erst möglich.
Bei den Hobby-Elektronikern sind SMD-Bauteile relativ wenig verbreitet. Dies liegt vor allem daran, dass die Bauteile wirklich winzig sind und demnach die Kontaktabstände oft unter 1 mm liegen.
Das Löten von SMD Bausteinen ist dadurch wesentlich schwieriger als bei herkömmlichen Bauelementen. Noch schwieriger ist das Auslöten von defekten SMD Bauteilen, hier haben nur noch Profis Chancen. Dem Elektronik-Einsteiger können SMD-Bauteile daher weniger empfohlen werden.