Aus RN-Wissen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
LiFePO4 Speicher Test

K
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Bitte größere Stukturänderungen oder Kategorieänderungen erst im Forum kurz andiskutieren damit ein einheitlicher Weg gefunden wird.  
+
Hi,
 +
wegen Deinem Buchgewinn ([[Verlosung]]) bräuchte ich noch Adresse. Am besten per Mail senden.
 +
http://www.roboternetz.de/roboternetzmail.gif
 +
Gruß Frank
  
Du hast die Struktur nun ganz schön durcheinander gebracht. Sicher mit besten Absichten, aber leider verwirrt das wirklich. Sowas musst du vorher absprechen.
+
--[[Benutzer:Frank|Frank]] 16:50, 25. Jan 2006 (CET)
  
Wie bekomme ich die Kategorie "Kommentierte Code-Beispiele" weg?
+
----
  
--[[Benutzer:Frank|Frank]] 02:11, 7. Dez 2005 (CET)
+
Sag, Sprinter, ist das Wunschthema "code-vergleich von avr-compilern" von dir eingefügt ?  Ich weiß nicht ob es gut ist, wenn man als Autor einen Artikel, den man schreiben will, gleich mal als Wunschthema einträgt. Würd' ich nicht gut finden
  
 +
--PicNick 10:10, 14. Feb 2006 (CET)
  
So nun stimmts wieder. Für C und Bascom gibts nun auch Kategorie.
+
----
Diskusionen am besten hier http://www.roboternetz.de/phpBB2/viewforum.php?f=15
+
 
 +
Ja, das Thema ist von mir. Warum sollte ich nicht Interesse an einem bestimmten Thema haben dürfen, nur weil ich hier auch als Autor bin? Oder versteh ich schlichtweg nicht, was du sagen willst?
 +
 
 +
--[[Benutzer:SprinterSB|SprinterSB]] 10:58, 14. Feb 2006 (CET)
  
 
----
 
----
 +
Na ja, was soll's. Ich betrachte die Wunschliste als Maßstab, zu erkennen, was unser Klientel, also der Nachwuchs, für Informationen braucht. Ich häng' auch hemmungslos Themen rein, die ich mag, aber ich stell' sie nicht in die Wunschliste, denn vielleicht interessiert es ja gar keinen (ausser mich).
 +
Ich schreib schon selbst was in die Wunschliste, aber nur, wenn jemand anders darüber schreiben soll.
 +
(Eben, weil ich es ja nicht weiss). Aber lass gut sein, das wird kompliziert.
  
Sorry, ich bin davon ausgegangen, Forum und RN-Wissen zwar themenverwandte, aber unterschiedliche Domänen sind (auch erkennbar an der zusätzlichen Registrierung). Sowie daß Dinge, die RN-Wissen betreffen auch hier besprochen werden und das Forum betreffende Fragen dort, und nicht in externen Bereichen.
+
Codevergleich: Ich hab den Bascom-code recht gut studiert, GCC in etwa, sonst aber null Ahnung. Aber die, die Bascom schreiben, tun das ja meist, weil sie mit Assembler nix am Hut haben. Können die mit der Info was anfangen ?  Sag's mir, ich weiß es nicht.
 +
--PicNick 11:24, 23. Feb 2006 (CET)
  
Du entfernst in dem Artikel die Vorlage, die die entsprechende Kategorie includiert. Die Vorlage hatte ich angelegt, um die einheitliches Interface zu haben und evtl. allgemeine Hinweise in den Quellen einfügen zu können.
+
Ob jemand etwas damit anfangen kann oder sich für ein Thema interessiert, obliegt doch jedem einzelnen. Es ist nicht an mir, darüber zu befinden. Um einen Compiler einordnen/bewerten zu können, ist neben der Benutzerfreundlichkeit, dem Funktionumsumfang, dem Preis, der Erweiterbarkeit, der Dokumentation, dem Service, etc doch auch der erzeugte Code ein entscheidendes Kriterium. Immerhin setzt man einen Compiler ein, ''um Code erzeugen'' zu lassen! Das ist seine Haupt-Aufgabe. Einen Code-Vergleich zu lesen ist m.E. etwas anderes, als in die Assembler-Programmierung einzusteigen. Bei einem Auto interessiert dich ja auch nicht nur die Farbe,  wie bequem die Sitze sind, oder ob es elektrische Fenster gibt, sondern auch, was das Teil schluckt oder wie gut die Bremsen sind, oder wie der Durchzug ist. Einen Töff-Fahrer interessieren sogar Leistungs- und Drehmomentkurven, Schräglagenfreiheit oder Nachlauf... Ein "Anwender" kann also durchaus mit Interesse einen Testbericht lesen, ohne selber Tester oder Konstrukteur zu sein.
  
Vielen Danke für den expliziten Hinweis auf die Lizenzbedingungen. In meiner jugendlichen Unbefangenheit bin ich davon ausgegangen, RN-Wissen sei eine freie Seite. Bevor man die Ärmel hochkrempt, sollte man eben das Kleingedruckte gelesen haben...
+
Was die Wunschliste angeht, wurde da jeder Punkt von einem Autor zugefügt. Aussagekräftiger wäre natürlich eine Strichliste, ''wieviel'' sich an einem Thema interessiert zeigen.  
  
Änderungen werde ich erst mal auf ein absolutes Minimum beschränken.
+
Ich hatte z.B. auch das Wunschthema JTAG angelegt, abwohl ich es weder verwende noch plane einzusetzen. Dennoch finde ich es interessant, und es gibt inzwischen sogar einen Artikel darüber :-)
 +
----
 +
ok, alles klar.
 +
 
 +
Schräglagenfreiheit ? Was hast du für ein Auto ? Ich kenn das nur vom biken, da mißt man das mit der Kniescheibe oder bei der Chopper mit der Fußraste :-)
 +
--PicNick 15:29, 23. Feb 2006 (CET)
 +
----
 +
Hi,
  
Die Seiten, die nicht ins Konzept passen, können natürlich entfernt werden. Eine Liste mit Löschkandidaten konnte ich bisher nicht auftreiben.
+
ich wollte mich nur kurz für Deine Korrektur bei [[Interrupt]] bedanken - da hatte ich ja voll den Wurm drin
  
--[[Benutzer:SprinterSB|SprinterSB]] 11:11, 7. Dez 2005 (CET)
+
--[[Benutzer:Johannuhrmann|Johannuhrmann]] 21:47, 25. Apr 2006 (CEST)

Aktuelle Version vom 25. April 2006, 21:47 Uhr

Hi, wegen Deinem Buchgewinn (Verlosung) bräuchte ich noch Adresse. Am besten per Mail senden. http://www.roboternetz.de/roboternetzmail.gif Gruß Frank

--Frank 16:50, 25. Jan 2006 (CET)


Sag, Sprinter, ist das Wunschthema "code-vergleich von avr-compilern" von dir eingefügt ? Ich weiß nicht ob es gut ist, wenn man als Autor einen Artikel, den man schreiben will, gleich mal als Wunschthema einträgt. Würd' ich nicht gut finden

--PicNick 10:10, 14. Feb 2006 (CET)


Ja, das Thema ist von mir. Warum sollte ich nicht Interesse an einem bestimmten Thema haben dürfen, nur weil ich hier auch als Autor bin? Oder versteh ich schlichtweg nicht, was du sagen willst?

--SprinterSB 10:58, 14. Feb 2006 (CET)


Na ja, was soll's. Ich betrachte die Wunschliste als Maßstab, zu erkennen, was unser Klientel, also der Nachwuchs, für Informationen braucht. Ich häng' auch hemmungslos Themen rein, die ich mag, aber ich stell' sie nicht in die Wunschliste, denn vielleicht interessiert es ja gar keinen (ausser mich). Ich schreib schon selbst was in die Wunschliste, aber nur, wenn jemand anders darüber schreiben soll. (Eben, weil ich es ja nicht weiss). Aber lass gut sein, das wird kompliziert.

Codevergleich: Ich hab den Bascom-code recht gut studiert, GCC in etwa, sonst aber null Ahnung. Aber die, die Bascom schreiben, tun das ja meist, weil sie mit Assembler nix am Hut haben. Können die mit der Info was anfangen ? Sag's mir, ich weiß es nicht. --PicNick 11:24, 23. Feb 2006 (CET)

Ob jemand etwas damit anfangen kann oder sich für ein Thema interessiert, obliegt doch jedem einzelnen. Es ist nicht an mir, darüber zu befinden. Um einen Compiler einordnen/bewerten zu können, ist neben der Benutzerfreundlichkeit, dem Funktionumsumfang, dem Preis, der Erweiterbarkeit, der Dokumentation, dem Service, etc doch auch der erzeugte Code ein entscheidendes Kriterium. Immerhin setzt man einen Compiler ein, um Code erzeugen zu lassen! Das ist seine Haupt-Aufgabe. Einen Code-Vergleich zu lesen ist m.E. etwas anderes, als in die Assembler-Programmierung einzusteigen. Bei einem Auto interessiert dich ja auch nicht nur die Farbe, wie bequem die Sitze sind, oder ob es elektrische Fenster gibt, sondern auch, was das Teil schluckt oder wie gut die Bremsen sind, oder wie der Durchzug ist. Einen Töff-Fahrer interessieren sogar Leistungs- und Drehmomentkurven, Schräglagenfreiheit oder Nachlauf... Ein "Anwender" kann also durchaus mit Interesse einen Testbericht lesen, ohne selber Tester oder Konstrukteur zu sein.

Was die Wunschliste angeht, wurde da jeder Punkt von einem Autor zugefügt. Aussagekräftiger wäre natürlich eine Strichliste, wieviel sich an einem Thema interessiert zeigen.

Ich hatte z.B. auch das Wunschthema JTAG angelegt, abwohl ich es weder verwende noch plane einzusetzen. Dennoch finde ich es interessant, und es gibt inzwischen sogar einen Artikel darüber :-)


ok, alles klar.

Schräglagenfreiheit ? Was hast du für ein Auto ? Ich kenn das nur vom biken, da mißt man das mit der Kniescheibe oder bei der Chopper mit der Fußraste :-) --PicNick 15:29, 23. Feb 2006 (CET)


Hi,

ich wollte mich nur kurz für Deine Korrektur bei Interrupt bedanken - da hatte ich ja voll den Wurm drin

--Johannuhrmann 21:47, 25. Apr 2006 (CEST)


LiFePO4 Speicher Test