Aus RN-Wissen.de
Version vom 26. September 2010, 12:58 Uhr von Ijon Tichy (Diskussion | Beiträge) (Propeller-2: neuer Link zum Superdooperhyperchip "Propeller-II")

Wechseln zu: Navigation, Suche
Rasenmaehroboter fuer schwierige und grosse Gaerten im Test

Propeller-2

Statt Sektion zum Propeller-II sollte vielleicht besser auf diesen Link verwiesen werden:

http://forums.parallax.com/showthread.php?t=125543

Es wird sich vielleich mal jemand finden, der die dortigen Infos ins Wiki destilliert:

http://propeller.wikispaces.com/Propeller+II

Technische Daten --- Preis

Ich hab grad den Preis korrigiert aber irgendwie finde ich, daß der Preis kein technisches Datum ist. Ihn ganz zu streichen ist wohl besser...

...oder wollen wir etwa demnächst bei jedem Bauteil/Stecker/Drahtstückchen den Preis aktuell halten?

--Ijon Tichy 13:09, 10. Sep 2010 (CEST)

Technische Daten -- serielle Programmierung

Das Protokoll mit dem der Propeller "seriell" gefüttert wird ist übrigens ein "Spezielles". Man kann nicht einfach mit XModem oder anderen bekannten Verfahren die Software in den Chip pusten, aber es ist hinreichend dokumentiert und eine Implementierung in Python unter der GPL ist verfügbar.

--> http://propeller.wikispaces.com/Download+Protocol

Ijon Tichy 13:12, 10. Sep 2010 (CEST)


LiFePO4 Speicher Test